Meet the Creative Team
Buch
John Logan erhielt den Tony Award für sein Theaterstück Red. Zu seinen weiteren Projekten gehören Peter and Alice, I'll Eat You Last, Never the Sinner und Swept Away im Berkeley Repertory Theatre. Als Drehbuchautor wurde Logan drei Mal für den Academy Award nominiert und mit dem Golden Globe, BAFTA, WGA, Edgar und PEN Center Award ausgezeichnet. Zu seinen Filmen gehören Skyfall, Spectre, Hugo, The Aviator, Gladiator, Rango, Genius, Sweeney Todd, The Last Samurai und Any Given Sunday. Er kreierte die Serien Penny Dreadful und Penny Dreadful: City of Angels für Showtime.
Regisseur
Alex Timbers wurde mit dem Tony, Golden Globe, Drama Desk, Outer Critics Circle, London Evening Standard sowie zwei Obie und Lortel Awards ausgezeichnet. Zu seinen Credits am Broadway gehören Moulin Rouge, Beetlejuice, David Byrne’s American Utopia, Oh Hello mit Nick Kroll und John Mulane, The Pee-wee Herman Show, Disneys Peter and the Starcatcher und Bloody Bloody Andrew Jackson (auch Drehbuch). TV-Projekte: John Mulaney: Kid Gorgeous at Radio City (Netflix), Mozart in the Jungle (Amazon). Sein erstes Bilderbuch „Broadway Bird“, das den Broadway in ein Tieruniversum verwandelt, wurde von Feiwel and Friends aus der Macmillan-Verlagsgruppe veröffentlicht.
Choreografie
Sonya Tayeh erhielt einen Tony, einen Drama Desk Award und einen Outer Critics Circle Award Honour für ihre Arbeit an Moulin Rouge! The Musical. Zu ihren ausgewählten Produktionen gehören Sing Street (NYTW/Broadway), Moulin Rouge! The Musical (Colonial Theatre), Rent: Live (Fox), The Lucky Ones (Ars Nova), You‘ll Still Call Me by Name (im Auftrag von Jacobs Pillow Dance Festival und New York Live Arts), Martha Graham Dance Company‘s Lamentation Variation Series (The Joyce Theatre/World Tour), Hundred Days (NYTW), The Skin of Our Teeth (TFANA), The Wild Party (City Center Encores!) und Kung Fu (Signature Theatre).
Musikalische Leitung, Orchestrierung, Arrangements + zusätzliche Lyrics
Justin Levine erhielt einen Outer Critics Circle Award für seine Arbeit an Moulin Rouge! The Musical und eine Grammy Award-Nominierung als Co-Produzent des Cast-Albums der Show. Zu seinen jüngsten Arbeiten gehören A Midsummer Night's Dream (Delacorte, Drama Desk-Nominierung), Vevo X Lorde: "Melodrama" (Electric Lady Studios), Contemporary Color (David Byrne, Barclays Center), The Outsiders (Goodman Theater), Here Lies Love (Public Theater, National Theatre, Seattle Rep, MASS MoCA), The Weight of Smoke (Paul Taylor/Doug Elkins, Lincoln Center), Bloody Bloody Andrew Jackson (Broadway/Public Theater), Love's Labour's Lost (Delacorte), The Robber Bridegroom (Roundabout), Murder Ballad (MTC/Union Square).
Bühnenbild
Derek McLane erhielt einen Tony Award, einen Outer Critics Circle Award Honour und einen Drama Desk Award für seine Arbeit an Moulin Rouge! The Musical. Er hat über 350 Produktionen für den Broadway, Off-Broadway sowie für internationale Produktionen und TV entworfen. Zu seinen über 40 Broadway-Credits zählen Burn This, The Parisian Woman, Anything Goes, The Price, Fully Committed, Beautiful, Ragtime, I Am My Own Wife und 33 Variations (Tony Award). Er hat sechs Jahre lang die Academy Awards gestaltet (Emmy Award) und vier Live-Musicals für NBC entworfen, darunter Hairspray (Emmy Award).
Kostümdesign
Catherine Zuber erhielt einen Tony Award, einen Olivier Award, einen Drama Desk Award und einen Outer Critics Circle Award Honour für ihre Arbeit an Moulin Rouge! The Musical. Zu ihren ausgewählten Broadway-Produktionen zählen Mrs. Doubtfire, My Fair Lady (Tony, Drama Desk & OCC Awards), Oslo, War Paint (Drama Desk & OCC Awards), Fiddler on the Roof, The King and I (Olivier, Tony und OCC Awards), Gigi (Drama Desk Award), The Royal Family (Tony Award), South Pacific (Tony Award), The Coast of Utopia (Tony Award), The Light in the Piazza (Tony Award), Awake and Sing! (Tony Award). Ihre Credits auf der Opernbühne umfassen Rigoletto, Porgy and Bess, Otello, Romeo et Juliette, Compte d’Ory, Les Contes d’Hoffman, Il Barbieri di Siviglia, Dr Atomic an der Metropolitan Opera, Rigoletto an der Berlin Staatsoper, Le Grand Macabre an der Elbphilharmonie Hamburg, Faust im Festspielhaus Baden Baden, Romeo et Juliette bei den Salzburger Festspielen sowie Der Ring des Nibelungen an der Washington Opera. Sie erhielt 2017 den Irene Sharaff Lifetime Achievement Award und wurde 2016 in die Theatre Hall of Fame aufgenommen.
Lichtdesign
Justin Townsend erhielt einen Drama Desk Award und einen Outer Critics Circle Award Honour für seine Arbeit an Moulin Rouge! The Musical. Zu seinen Broadway-Produktionen gehören Jagged Little Pill, Saint Joan, Present Laughter, The Little Foxes, The Humans (Tony Award-Nominierung), American Psycho (Tony Award-Nominierung), Fool for Love, Casa Valentina, A Night with Janis Joplin, Vanya and Sonia and Masha and Spike, The Other Place, Bloody Bloody Andrew Jackson. Er fungierte als Creative Director für Drakes "Boy Meets World"-Europatour und das OVO Fest 2017. Zuvor arbeitete er mit Alex Timbers an Here Lies Love. Er ist Associate Professor am Brooklyn College.
Sounddesign
Peter Hylenski erhielt einen Tony Award, Drama Desk Award und einen Outer Critics Circle Award Honour für seine Arbeit an Moulin Rouge! The Musical. Er wurde für einen Grammy, Olivier sowie achtfach für einen Tony Award nominiert. Zu ausgewählten Produktionen zählen u. a. Moulin Rouge! The Musical, Frozen, Anastasia, Beetlejuice, Once on This Island, Something Rotten, King Kong, Rock of Ages, After Midnight, Motown, The Scottsboro Boys, Side Show, Rocky, Bullets Over Broadway, Shrek the Musical, On a Clear Day, Lend Me a Tenor und Elf. Weitere Sounddesigns entstanden für Le Rêve und Lake of Dreams am Wynn Las Vegas. Er arbeitete für Carnegie Hall, Radio City Music Hall, Madison Square Garden und das Kennedy Center.
Haar- und Perückendesign
Zu David Brian Browns Broadwayerfolgen gehören: Mrs Doubtfire (Drama Desk Award), Come From Away, Dear Evan Hansen, Frozen, Kiss Me Kate, Travesties, War Paint (Drama Desk Award), She Loves Me (Drama Desk Nominierung), Curious Incident…, Gigi, Bridges of Madison County, If/Then, Macbeth, Death of a Salesman, Follies, Sister Act, Shrek, The Little Mermaid, Legally Blonde, Spamalot, Tarzan, Nine, Gypsy, Sweet Smell of Success, Aida, The Iceman Cometh, Chicago, Sideshow, Steel Pier. Film credits: Angels In America (Emmy Nominierung), Too Wong Foo…, It’s Complicated.
Make-Up Designer
Die Maskenbildnerin und -designerin ist in New York ansässig. Make-up-Design Broadway: Moulin Rouge! The Musical, Caroline or Change; Roundabout. Make-up-Design Off-Broadway: Company XIV. Make-up Berater: Hamlet/Oresteia; Park Avenue Armory, Oratorio for Living Things; Ars Nova, Upload; Park Avenue Armory, Richard III; Public Theatre SITP, King Lear; National Black Theatre.
Creative Services
Der australische Regisseur Baz Luhrmann und seine spätere Frau, die Szenen- und Kostümbildnerin Catherine Martin, lernten sich am Australia National Institute of Dramatic Art kennen. Gemeinsam arbeiteten sie an Luhrmanns Regiedebut Strictly Ballroom – Die gegen alle Regeln tanzen, bei dem Martin für das Setdesign zwei British Academy Film Awards (BAFTA) gewann. Luhrmann setzte seine Arbeit auf der Bühne als Künstlerischer Leiter der Sydney Theatre’s Experimental Company fort. Ihr nächstes Projekt, die wegweisende Adaption von A Midsummer NIghts’s Dream, bei dem Martin neben dem Setdesign auch als Produzentin fungierte, brachte ihnen eine Oscar-Nominierung und einen weiteren BAFTA-Award ein. Es folgten Moulin Rouge, acht Mal für den Oscar nominiert und mit zweien ausgezeichnet, Puccinis Oper La Bohème für den Broadway, Gewinner von zwei Tony Awards, Australia mit einer Oscarnominierung für Catherine Martin sowie eine Adaption von Der große Gatsby, die zwei Oscars gewann. Für Netflix kreierte Luhrman die Musical-Drama-Serie The Get Down. Zuletzt brachten Luhrmann und Martin die Filmbiografie Elvis ins Kino.
Music Producer
Co-Orchestrators
Dance Arrangements
Worldwide Supervising Director
Als Supervising Director weltweit für Moulin Rouge! The Musical zuständig. Außerdem Gründerin, Geschäftsführerin und Künstlerische Leiterin der Produktionsfirma Heredia Vision, die sich auf digitalen Content und Livestreams spezialisiert, sowie Hamiltons Hausregisseurin von And Peggy. Als Regisseurin und Production Supervisor wirkte sie an zahlreichen Stücken für Theater und Film mit, darunter John Mulaney’s Kid Gorgeous at Radio City und Oh, Hello on Broadway!
Associate Director
Matt DiCarlo studierte an der Mason Gross School of the Arts an der Rutgers University und ist derzeit Dozent an der Columbia University. Er inszenierte diverse Produktionen und die Nordamerika-Tournee von The Play That Goes Wrong sowie die Wiederaufführung von Beetlejuice für Seoul. Außerdem war er Associate Director für Tick, tick...Boom! (Kennedy Center), Sing Street am The Huntington, die erste nationale Tournee von The Color Purple und die zweite nationale Tournee von Rock of Ages. Er arbeitete auch als PSM für die Weltpremieren von A Walk on the Moon (A.C.T.), Up Here (La Jolla Playhouse) und Piece of My Heart: The Bert Berns Story (Off-Broadway). Weitere Credits umfassen Broadway Bares 2017, Broadway Backwards 6, 7 & 8 sowie mehr als ein Dutzend Produktionen am Paper Mill Playhouse, darunter The Sound of Music, Peter Pan, Steel Magnolias, Little Shop of Horrors und The Full Monty.
Associate Choreographer
Matt Crandon erhielt seine Ausbildung in den CPA Studios (England). Neben Moulin Rouge: Das Musical (Köln) war er auch Associate Choreographer bei Cabaret (Gothenburg Opera), Man of La Mancha (London Coliseum), Ruthless the Musical (Arts Theatre, West End) und The Secret Diary of Adrian Mole Age 13 ¾ – The Musical (Menier Chocolate Factor und Ambassadors Theatre, West End). Auf der Bühne tanzte er im Ensemble von The Merry Widow (ENO), war Swing und Cover Igor in Young Frankenstein (Garrick Theatre, West End), Ensemble und Swing in She Loves Me (Menier Chocolate Factory), Swing und Dance Captain in Priscilla Queen of the Desert (UK Tour), Swing und Assistant Dance Captain in Singin’ in the Rain (UK Tour), Ensemble und Understudy Roger & Eugene in Grease (UK Tour), Ensemble in We Will Rock You (UK Tour), Swing in Chitty Chitty Bang Bang (UK Tour) und Ensemble in What A Feeling! (UK Tour). Außerdem war er als Tänzer in dem Film „Paddington 2“ zu sehen.
Associate Choreographer
Camden Gonzales ist Associate Choreographer für Moulin Rouge! The Musical (US-Tour und Broadway.) Außerdem war sie Dance Captain und Swing in Musicals wie Matilda (US Tour), Groundhog Day (Broadway) und Hamilton (US Tour und Puerto Rico mit Lin Manuel Miranda). Sie ist Absolventin der UCLA.
Associate Musical Supervisor
Für Diana: The Musical war er als Music Director tätig, für The Prom als Associate Conductor und für Once On This Island als Assistant Conductor. Außerdem arbeitete er für Moulin Rouge! The Musical (Broadway), Mean Girls, Dear Evan Hansen und Wicked. 2023 sind die Produktionen Hercules am Paper Mill Playhouse und Back to the Future am Broadway geplant. Ted Arthur ist im Vorstand von Broadway Cares / Equity Fights AIDS und Mitglied von MUSE (Musicians United for Social Equity).
Associate Musical Supervisor
James McKeon studierte an der Chetham’s School of Music und am Christ’s College in Cambridge. Seine Credits als Musikalischer Leiter umfassen Moulin Rouge! The Musical (London), Funny Girl, Guys and Dolls, Guys and Dolls, Les Misérables, The Phantom Of The Opera, Ghost The Musical, Love Never Dies, Evita, Imagine This, Chitty Chitty Bang Bang, Taboo, Closer to Heaven, Miss Saigon, Zorro, My Fair Lady, Kiss Me, Kate, White Christmas sowie Annie Get Your Gun. Zu seinen weiteren Engagements als Dirigent gehören The King and I, Spring Awakening (Lyric Hammersmith, Novello), The Sound of Music, Cats, West End Prom und Hollywood Prom.
Associate Lighting Designer
Zu seinen Arbeiten als Lichtdesigner gehören Imaginary Comforts von Daniel Handler, The Christians von Lucas Hnath und The Prince of Players von Carlisle Floyd. Zu seinen neuesten Broadway- sowie weltweiten Light Design Credits gehören neben Moulin Rouge! Das Musical auch Harry Potter and the Cursed Child, The Music Man, Amélie und Natasha, Pierre & the Great Comet of 1812. Solyom ist Absolvent des Design for Stage & Film Studiengangs von 2010 an der NYU. Ursprünglich aus Los Angeles, lebt er nun in New York.
Associate Wig & Hair Designer
Die Arbeiten des Designers, Pädagogen und Stylisten finden sich in der gesamten Film-, TV-, Opernlandschaft sowie am Broadway. Zu seinen Film- und TV-Credits gehören Worth, West Side Story, GameDay, The Other Two, BULL, Inventing Anna, Happy!, Westworld, Something from Tiffany’s, Lady in the Lake. Am Broadway: Moulin Rouge! The Musical (Broadway, US Tour, Australien), Frozen, Phantom of the Opera, Noises Off. Oper und Bühne: Dead Man Walking, American Dreams, Impressario, Little Women, L’Incoronazione Di Poppea, Grapes of Wrath, Noli Me Tangere, Grease, Hair, A Chorus Line, Cats, Joseph & the Amazing Technicolor Dreamcoat, My Fair Lady.
Props Supervisors
Moulin Rouge! The Musical (London); Cabaret at the Kit Kat Club; Anything Goes (Barbican and UK Tour); My Fair Lady (London Coliseum und UK Tour); Harry Potter and the Cursed Child (West End und International); Les Misérables; Carousel (Regents Park Open Air Theatre); The Ferryman; An American in Paris; Matilda the Musical; The Book of Mormon; The King and I; Billy Elliot; Waitress; Everybody’s Talking About Jamie; Girl from the North Country; Glengarry Glen Ross; Lazarus; Beautiful: The Carole King Musical; South Pacific; Women on the Verge of a Nervous Breakdown. Mehrere Spielzeiten am Chichester Festival Theatre, Garsington und Grange Park Operas.
International Associate Sound Designer
Der in New York lebende Sound Designer und Toningenieur hat am Broadway an Moulin Rouge! The Musical, Beetlejuice, Frozen, Something Rotten!, Side Show, It’s Only A Play mitgearbeitet. Am Off-Broadway war er an The View Upstairs, Songbird beteiligt. Dazu kommen Shows wie A Christmas Story, Jasper In Deadland, How to Succeed..., Paint Your Wagon, The Secret Garden, Josephine, Beatsville an weiteren Venues. International war er mit Jersey Boys und Ghost in Manila und mit Sweeney Todd in Manila und Singapore.
Associate Set Designer
Als Associate Designer: Moulin Rouge! The Musical (London); The Drifters Girl (Garrick Theatre); Anything Goes (London, UK Tour); The Book of Mormon (UK Tour); Matilda the Musical (UK und International Tours); Present Laughter, Lungs, Art, Electra, A Christmas Carol, The Lorax (The Old Vic and US/Toronto); Beautiful, The Ferryman (West End, Broadway); Charlie and the Chocolate Factory (West End, Broadway); Long Days Journey into Night, Venus in Fur (West End); The Red Lion, Three Days in the Country, King Lear (National Theatre); Crazy For You, Murder on the Orient Express, The Unfriend, Oklahoma! (Chichester). Als Assistant Designer: Groundhog Day (The Old Vic, Broadway); Sweeney Todd, Oliver!, The Audience, The Wizard of Oz, Hamlet, Betty Blue Eyes, The Children’s Hour, Shrek The Musical, Gypsy (Chichester und West End); Guys and Dolls, South Pacific (Chichester); God of Carnage (West End/Broadway); Bombay Dreams (Broadway); An American in Paris (Broadway, Paris); The Trojans (Metropolitan Opera New York).
Associate Set Designer
Zu den Theater-Credits der in New York ansässigen Set Designerin zählen Dear Albert Einstein (NYCT), Honour und Ilyria (P.T.C) und Gin for Breakfast (London TBT). Broadway Assoc. Credits sind: Almost Famous, MJ:The Musical, Moulin Rouge! The Musical, A Soldiers Play, Fully Committed, Gigi, Beautiful: The Carole King Musical (NY, London, Australien), Follies, The Heiress und Anything Goes. TV Credits: Art Director für The Wiz Live! und Hairspray Live! (NBC), Assistant Art Director The Oscars (2013-2018). Zu ihren Film-Credits gehört die künstlerische Leitung von Bounce (DIFF’22).
Costume Associate
Irene Bohan ist im Theater, im Musical, in der Oper, in Film und Tanz gleichermaßen zu Hause. Zu ihren Produktionen zählen Moulin Rouge! The Musical (West End), Hadestown, Follies, Common, The Threepenny Opera, Three Days in the Country, National Theatre 50 Years On Stage, Robert La Pages A Midsummer Night’s Dream, The Wind in the Willows, The Madness of George III, Arcadia, The Alchemist und Collaborators, A Christmas Carol, The Lorax, The Norman Conquests, Inherit The Wind, The Caretaker, Leopoldstadt, Long Day’s Journey into the Night, The Graduate, Skylight und The Audience. Sie stattete Musicals wie The Phantom of the Opera, The Wizard of Oz, Sunset Boulevard, Priscilla Queen of the Desert, Bombay Dreams, The Lord of the Rings, Our House, Love Never Dies und Kiss Me, Kate, Opern wie Carmen, Die Fledermaus, Werther, Die Hochzeit des Figaro und Manon Lescaut für die Metropolitan Oper in New York, Tanz-Produktionen wie Romeo & Juliet, The Red Shoes, Les Liaisons Dangereuses, Matthew Bournes Early Adventures, Edward Scissorhands, Dorian Gray und Filme wie The Madness of King George aus.
Associate Costume Designer
Zu Alexander Cole Gottliebs aktuellen Produktionen gehören The Bodyguard, Fragments of a Star, Dance to This – Kids Version, Beyond the Backyard, Girl vs Corinth, The Secret Garden, The Wild Party, In the Heights, Bonnie and Clyde, Passing Strange, Out of My Head. Er war außerdem beteiligt an Tina: The Tina Turner Musical, Moulin Rouge! The Musical, Mean Girls, My Fair Lady, Oslo, Something Rotten!, Trip of Love, Tuck Everlasting, Aladdin, KPOP, Love Labour’s Lost (Shakespeare in the Park), War House und Elf (National Tour).
Assistant Costume Supervisor
Hair and Make-Up Associate
Betty Marini war bereits ein Profi in den Bereichen Frisieren, Perückenherstellung und Make-up, als sie ihre Laufbahn an der Royal Shakespeare Company Stratford upon Avon startete. Es folgten viele Engagements auch für das Royal Opera House, das Royal Ballet und Glyndebourne. West-End- und internationale Produktionen wie Frozen, Gin Craze, Dear Evan Hansen, & Juliet, Dial M for Murder, Piaf; Indecent, The Witches of Eastwick, Come From Away, Nativity! The Musical, Bat Out of Hell, Strictly Ballroom, 42nd Street, Monty Python Live, Jesus Christ Superstar, Travesties, Rent, Pride & Prejudice, Sinatra, The Go Between, Titanic, Mr Foote’s Other Leg, Fanny Hill, Dirty Dancing, Batman, The Bodyguard, American Psycho, Macbeth, Dreamboats and Petticoats, Knives in Hens, The Prince of Homburg und Night Alive, Evita, Cabaret, Pack of Lies, Backbeat, Eröffnungs- und Abschlusszeremonie bei den Olympischen Spielen 2004. Zu weiteren Produktionen zählen Mary Poppins, The Lion King, Betty Blue Eyes, Miss Saigon, Les Misérables, French & Saunders, The King and I und Sir Peter Halls Tantalus, Taboo, Wicked. Außerdem arbeitet sie für Film und Fernsehen, u. a. Disneys The Little Mermaid (Pre-Production), Ted Lasso, Indiana Jones (Film in Pre-Production), Cinderella, Spy, I Zombie, The Princess in the Tower, Far From the Loved Ones, Dirty Work und Any Human Heart.
European Production Manager
Matt Towell verließ die Bristol Old Vic Theatre School 1989 und begann, als Stage Manager für die Cambridge Theatre Company, das Manchester Royal Exchange Theatre und die Royal Shakespeare Company zu arbeiten. Mit Tommy und Crazy for You ging er auch auf Tour, bevor er dann ins Produktionsmanagement wechselte. Zu seinen Shows am West End Theatre gehören To Kill a Mockingbird, Moulin Rouge! The Musical, Waitress, Come From Away, Strictly Ballroom, Ink (Duke of York’s); Knives in Hens, The Ferryman (Gielgud), Dreamgirls, The Go Between, Mr Foote’s Other Leg, The Vote, Beautiful, Made in Dagenham, The Commitments, The Book of Mormon, Quartermaine’s Terms, The Bodyguard, A Chorus of Disapproval, The Sunshine Boys, Master Class (Vaudeville), Much Ado About Nothing, The Wizard of Oz (Palladium), Private Lives, Legally Blonde, La Bête, Priscilla Queen of the Desert, The Sound Of Music, Kiss Me, Kate, Bombay Dreams, Acorn Antiques, Smaller, Tonight’s the Night und Movin’ Out. Aktuell läuft seine Produktion Dreamgirls (UK Tour).
International Technical Supervisor
International Production Supervisor
Graham Hookham hat bereits eine umfangreiche Karriere an Londons West End hinter sich. Im Stage Management war er für Musicals wie Mary Poppins, Wicked, Sound Of Music, Oliver, Rock Of Ages und Priscilla Queen Of The Desert tätig. Als Stage Manager betreute er Beautiful - The Carole King Musical, Dreamgirls, Waitress, Back To The Future und Moulin Rouge! The Musical in London. Zusätzlich zu seiner Arbeit am West End war er für die Olivier Awards der vergangenen zehn Jahre sowie seit fünf Jahren auch für die Evening Standard Theatre Awards verantwortlich. Für seinen Beruf war er in der ganzen Welt unterwegs, darunter Bahrain, Katar, USA, Marokko, Spanien und nun in Deutschland.
Produzentin
Im Laufe ihres Berufslebens war sie für viele verschiedene Theaterunternehmen tätig, darunter die Really Useful Company in Australien und die in London ansässige Clear Channel Entertainment. Als Leiterin der Abteilung für internationale Produktionen bei Stage Entertainment weitete sie deren Aktivitäten nach Russland, Italien und Frankreich aus, während sie gleichzeitig das internationale Lizenzgeschäft und die Programmierung der insgesamt 25 Theater des Unternehmens in ganz Europa managte. Außerdem verantwortete Pavlovic als International Executive Producer zahlreiche Shows in Deutschland, Holland, Frankreich, Italien, Spanien und Russland. 2008 kehrte sie nach Australien zurück und gründete mit ihrem Geschäftspartner Gerry Ryan Global Creatures, wo sie Mitglied der Geschäftsführung ist.
Produzent
Gerry Ryan OAM ist Vorsitzender von Global Creatures. Die vielfältigen Geschäftsinteressen des in Melbourne ansässigen Unternehmers reichen international von der Produktions- über die Immobilien- bis zur Unterhaltungs-, Freizeit- und Tourismusbranche. Ryans fester Glaube an das Potenzial von Walking with Dinosaurs – The Arena Spectacular und seine unerschütterliche finanzielle Unterstützung führten zur Gründung von Global Creatures, die es einem engagierten und enorm talentierten Team ermöglichte, die Produktion über Jahre in Melbourne zu entwickeln. Es folgten How to Train Your Dragon Live Spectacular und War Horse, der preisgekrönte Hit King Kong, die Musicals Strictly Ballroom und Muriels Hochzeit. Ryan wurde 1999 zu einem Mitglied des Order auf Australia ernannt.
Produzent
Führender Produzent des „Drama Desk Best Musical“-Gewinners 2019 The Prom, der von Ryan Murphy in ein Netflix-Filmevent verwandelt wurde, und Co-Produzent von The Ferryman, der den Tony Award als „Best Play“ gewann. Zuvor war Bill Damaschke 20 Jahre bei DreamWorks Animation tätig, zuletzt als Chief Creative Officer und damit Leiter des kreativen, künstlerischen und operativen Bereichs der Fima. Während seiner Amtszeit wurden einige der wichtigsten Filme des Unternehmens herausgebracht, darunter Madagaskar, Kung Fu Panda und How to Train Your Dragon. Damaschke betreute auch alle Live-Theaterproduktionen der DreamWorks Animation, einschließlich des preisgekrönten Shrek (Broadway, National Tour und West End).
Kreativteam der Kölner Produktion
Associate Director
Christoph Drewitz ist seit über 20 Jahren im professionellen Theaterbereich tätig und inszeniert regelmäßig Uraufführungen neuer Musicals, zuletzt Drosselbart! bei den Brüder Grimm Festspielen in Hanau, Ku’Damm 56 am Theater des Westens in Berlin und The Wave am Landestheater Linz, wofür er mit dem Deutschen Musical Theater Preis 2021 für die beste Regie ausgezeichnet wurde. Er führte unter anderem Regie bei Die fabelhafte Welt der Amélie und der Uraufführung von Fack Ju Göhte im Werk 7 Theater München. Drewitz war viele Jahre als Casting Director, Künstlerischer Leiter und Associate Director für diverse Musicals wie Rocky, Kinky Boots, Ghost oder Sister Act in Deutschland tätig. Im Jahr 2015 war er als Initiator und Regisseur der Uraufführung des Musicals Lotte von Marian Lux und Kevin Schröder aktiv. Für die damalige Produktion gab es insgesamt sieben Nominierungen für den Deutschen Musical Theater Preis. Er ist darüber hinaus studierter Kulturmanager und hatte 2020 unter Pandemiebedingungen das Pop-up-Festival „Rosengärtchen live“ in Kooperation mit dem Kultursommer Mittelhessen in Wetzlar ins Leben gerufen und als Intendant geleitet. Drewitz ist Vorstandsmitglied der Deutschen Musical Akademie und dort für die Künstlerische Leitung zuständig.
Musikalischer Leiter
Heribert Feckler studierte Klavier, Dirigieren, Gesang und Tonsatz an der Musikhochschule Köln. Während des Studiums arbeitete er als Gesangslehrer bei Starlight Express und Joseph, später auch als Dozent in der Musical-Abteilung der Folkwang Hochschule Essen. Er war Musikalischer Leiter und Dirigent u. a. von Der Mann von La Mancha, Ain’t Misbehavin’, Rocky Horror Show, West Side Story, Grease, Rent, Cabaret, Miami Nights, Das Mädchen Rosemarie, Cats, Kiss Me, Kate, Jesus Christ Superstar, Saturday Night Fever, Spamalot, Chess, Die 10 Gebote, Kein Pardon, Dirty Dancing, Kennst du den Mythos – 111 Jahre Schalke 04, Luther – Das Poporatorium, Shrek, Die Märchenwelt zur Kur bestellt, Linie 1, Big Fish, Un maria la porte (Philharmonie Essen), The Black Rider, Avenue Q sowie diversen Musical-Konzerten im gesamten deutschsprachigen Raum. Als Gesangssolist bestritt er Opernproduktionen, Oratorien und Musicals. Heribert Feckler ist Produzent mehrerer Musical-CDs, komponierte und arrangierte Schauspielmusiken und Musicals (u. a. Das Mädchen Rosemarie, Kennst du den Mythos – 111 Jahre Schalke 04) und war Gastdirigent u. a. der Staatskapelle Weimar, der Essener Philharmoniker und des WDR-Rundfunkorchesters. Seit 2004 leitet er die Musical-Produktionen am Aalto-Theater in Essen und ist Dozent für Bandleitung und Arrangement an der Folkwang Hochschule Essen.
Associate Choreographer
Nach seiner Ausbildung an der Mailänder MTS - Musical! The School in den Bereichen Tanz, Gesang und Schauspiel sammelte Alessio Impedovo vielfältige Bühnenerfahrung. Unter anderem in Rom, wo er in Disney's Beauty and the Beast am Teatro Brancaccio auftrat. In den folgenden Jahren war er als Ensemblemitglied und Cover Terk in Tarzan sowohl am Neue Flora Theater in Hamburg als auch am Apollo Theater in Stuttgart zu sehen. Zudem begeisterte er als Featured Ensemble und Cover Billy in Dirty Dancing - Das Musical am Metronom Theater in Oberhausen. Als Dance Captain betreute er Disney's Aladdin, ebenfalls Neue Flora Hamburg, wo er zusätzlich als Alternate Aladdin und Swing auf der Bühne stand. Dort machte er sich auch als Dance Captain sowie Swing und Cover Fiyero in Wicked und als Robbie und Cover Joey in Cirque du Soleils Paramour einen Namen.
Übersetzung und Songtexte
Johannes Deny ist seit Ende der 80er Jahre als Übersetzer, Dialogbuchautor und Synchronregisseur für Film, Fernsehen sowie Computergames tätig. In dieser Zeit übersetzte er mehrere hundert Spielfilme, Dokumentationen und Fernsehfolgen, darunter Filme wie Toy Story, Muppets – die Schatzinsel, Dick Tracy und Mel Brooks‘ Dracula – Tot aber glücklich. Er war einer der Köpfe hinter den deutschen Versionen der interaktiven Comedy Quizshow-Reihe You don’t know Jack, die Kultstatus erlangte. Er arbeitete als Dialogbuchautor und Co-Producer bei der Synchronisation von South Park – die rektakuläre Zerreißprobe und ist federführend verantwortlich für die deutschen Fassungen von Blockbuster-Videospielen wie Grand Theft Auto V, Red Dead Redemption II u.v.m. Gemeinsam mit Ruth Deny erstellte er die deutsche Bühnenfassung von Harry Potter und das verwunschene Kind.
Übersetzung und Songtexte
Ruth Deny hat zahlreiche Kinofilme übersetzt, darunter die Herr-der-Ringe- und die Hobbit-Trilogien, Men in Black, Interview mit einem Vampir, Disney’s Oben, Der Englische Patient u.v.m. Heute übersetzt sie Dialoge von Musicals, darunter Mamma Mia!, Disney’s Tarzan, Disney’s Aladdin und Die Eiskönigin, Wicked, Mary Poppins, Kinky Boots, Natürlich Blond oder Tina. Parallel verfasst sie Kommentare für Dokumentarfilme wie Disney’s Im Reich der Raubkatzen, schreibt deutsche Dialogbücher für Serien wie How to Get Away with Murder und führt Synchronregie, wie zuletzt bei der Schweizer Krimiserie Wilder, den Produktionen Highschool Musical, das Musical - die Serie, Against the Ice, Home Economics oder Inventing Anna. Gemeinsam mit Johannes Deny erstellte sie die deutsche Bühnenfassung von Harry Potter und das verwunschene Kind.
Production Manager
1986 begann er als Bühnentechniker am Deutschen Theater München und arbeitete später bei Musicalproduktionen wie Evita, A Chorus Line oder 42nd Street. 1993 wurde Neureiter Bühnenmeister und später technischer Leiter der Europa-Tournee des Magiers David Copperfield. Er war u. a. verantwortlich für den Setbau von Fame, Crazy for you, My Fair Lady und Herr der Ringe. 2004 wurde er Technischer Leiter am Capitol Theater Düsseldorf und betreute hier u. a. den Setbau und die technische Einrichtung von Saturday Night Fever und Miami Nights. Im Musical Dome Köln war Neureiter für Monty Phython’s Spamalot verantwortlich. Mit der Übergabe der beiden Theater 2008 an die heutige Mehr-BB Entertainment wurde er Technischer Leiter für sämtliche Eigenproduktionen der Unternehmensgruppe. So verantwortete er u. a. die Weltpremiere von Hape Kerkelings Kein Pardon und die Tourneen von Dirty Dancing und Shrek. Die technische Ersteinrichtung im Mehr! Theater am Großmarkt Hamburg betreute er genauso, wie das dort exklusiv stattfindende Gastspiel von Billy Elliot. Seit 2014 ist Boris Neureiter Technischer Leiter im Mehr! Theater am Großmarkt Hamburg und verantwortet als Produktionsleiter den Bau und die Veranstaltung von Harry Potter und das verwunschene Kind. 2020/22 war er als internationaler Produktionsleiter in Japan und für die Produktion Harry Potter und das verwunschene Kind in Tokio zuständig.
Produzent
Maik Klokow blickt auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Produktion von Schauspiel, Tanz- und Musiktheater zurück. Er war als Bühnentechniker, Bühnenmeister, Beleuchtungsmeister und Produzent tätig. In leitenden Positionen war er bis 2000 für viele Shows wie Starlight Express, Cats, Miss Saigon, Die Schöne und das Biest, Das Phantom der Oper und für die Welturaufführung von Disneys Der Glöckner von Notre Dame verantwortlich.
Von April 2000 bis März 2008 war Maik Klokow Geschäftsführer der Stage Entertainment in Deutschland, seit 2004 war er zusätzlich Mitglied des internationalen Vorstands in Amsterdam.
Im März 2008 übernahm Maik Klokow die Geschäftsführung des Capitol Theaters Düsseldorf, des Musical Dome Köln, des Starlight Express Theaters Bochum und der Vertriebsgesellschaft Deutsche Eintrittskarten TKS GmbH. Zum Ende des Jahres kaufte er die Unternehmen und bündelte seit April 2009 seine Engagements im Unterhaltungssegment unter dem Produktionslabel Mehr! Entertainment. Im März 2015 eröffnete Klokow das in die Hamburger Großmarkthalle integrierte, neu gebaute Mehr! Theater.
Mit seinem Team hat er erfolgreiche Shows wie Hape Kerkelings Kein Pardon, die Cats-Theaterzelttournee, Dirty Dancing sowie die deutschsprachige Uraufführung von Shrek – Das Musical produziert und vermarktet. Seit Mai 2018 gehört die Mehr! Entertainment zur Ambassador Theatre Group (ATG). Seitdem firmiert das Unternehmen als Mehr-BB Entertainment. Maik Klokow bleibt weiterhin als Geschäftsführer und Produzent tätig und verantwortet seither zusätzlich das Kontinentaleuropa-Geschäft der britischen Theatergruppe. In dieser Funktion realisierte Klokow die deutschsprachige Erstaufführung von Harry Potter und das verwunschene Kind im Mehr! Theater in Hamburg, auf die nun im Herbst 2022 Moulin Rouge! Das Musical im Kölner Musical Dome folgt.
Ausführender Produzent
Als Tourneemanager der Deutschen Kammerphilharmonie und Co-Leiter des Internationalen Theaterfestivals Off Stage an der Universität Mainz sammelte Michael Driemler bereits während seines Studiums der Theaterwissenschaften erste Berufserfahrung. Nachfolgende Stationen waren das Internationale Theaterfestival Hamburg, die Organisationsleitung für das Festival Theater der Welt im Festspielhaus Hellerau, das Festival Theaterformen in Braunschweig sowie die Musikfestspiele Dresden. Ab 1999 übernahm Michael Driemler die Geschäftsleitung einer in Hamburg und Singapur agierenden Produktionsgesellschaft und war als ausführender Produzent für diverse internationale Tanz- und Musiktheaterproduktionen verantwortlich. Er arbeitete u. a. mit dem Regisseur Robert Wilson und dem Pantomimen Marcel Marceau zusammen. Von 2004 bis 2008 war Michael Driemler Produktionsleiter im Capitol Theater Düsseldorf und leitete diverse Musicalproduktionen, u. a. Saturday Night Fever und Miami Nights. Seit 2008 trägt er als Produktionsleiter und ausführender Produzent die Verantwortung für alle Produktionen sowie für die Entwicklungsabteilung von Mehr! Entertainment, der jetzigen Mehr-BB Entertainment. Er war ausführender Produzent und Geschäftsführer für das Musical Monty Python’s Spamalot, für die Theaterzelt-Tournee von Cats, Hape Kerkelings Musical Kein Pardon, die deutschsprachige Erstaufführung von Shrek – Das Musical sowie seit 2014 von Dirty Dancing – Das Original Live On Tour. Für die deutschsprachige Erstaufführung von Harry Potter und das verwunschene Kind sowie von Moulin Rouge! Das Musical ist Michael Driemler als ausführender Produzent verantwortlich.