
Mit einem feierlichen Spatenstich fiel am 27. Oktober 2026 der Startschuss für den Bau des Theater im Prater. Das neue Musicalhaus entsteht im Herzen Wiens und bringt ab Ende 2027 internationale Produktionen auf die Bühne.
Unter großem Interesse der Öffentlichkeit wurde in Wien der Grundstein für ein neues kulturelles Wahrzeichen gelegt: das Theater im Prater. Beim Spatenstich versammelten sich Finanzstadträtin Barbara Novak, NEOS-Wirtschaftssprecher Markus Ornig, Bezirksvorsteher Alexander Nikolai, Joachim Hilke (CEO ATG Entertainment Central Europe) und Matthias Prichzi (Geschäftsführer ATG-Live GmbH), um gemeinsam das Signal für den Baubeginn zu geben.
Ab Ende 2027 soll das neue Musicalhaus mit rund 1.800 Sitzplätzen eröffnen und hochkarätige internationale Produktionen nach Wien holen. Gleichzeitig entsteht ein architektonisch und ökologisch durchdachtes Gebäude, das nachhaltige Stadtentwicklung und kulturelle Exzellenz vereint.
„Mit dem Bau des Theater im Prater setzen wir ein starkes Zeichen für Wien als internationalen Kultur- und Wirtschaftsstandort“, sagte Barbara Novak. „Das Projekt schafft rund 400 neue Arbeitsplätze und eine jährliche Wertschöpfung von etwa 100 Millionen Euro – ein Gewinn für Stadt, Tourismus und Gastronomie.“
Auch Markus Ornig hob hervor: „Dieses Projekt ist ein wichtiger Impuls für die lokale Wirtschaft und stärkt Wiens Rolle als internationale Kulturmetropole.“
Alexander Nikolai betonte die Bedeutung für den Standort: „Der Prater ist immer ein Ort der Freude und des Staunens – mit dem neuen Theater bekommt er auch eine moderne Bühne, die dazu passt.“
Joachim Hilke von ATG Entertainment erklärte: „Wir schaffen einen Ort, an dem Kunst, Musik und Emotionen auf einzigartige Weise verschmelzen.“
ATG-Live GmbH-Geschäftsführer Matthias Prichzi ergänzte: „Nachhaltigkeit ist für uns kein Schlagwort, sondern ein zentraler Bestandteil dieses Projekts. Wir setzen auf energieeffiziente Technologien, langlebige Materialien und ökologische Verantwortung.“