im bAnn der taiKo

YAMATO eröffnet das Kölner Sommerfestival

Trommer von Yamatos Show Hito no chikara
Foto: Greg Inda

Die Trommel-Virtuosen YAMATO - The Drummers of Japan haben mit ihrer neuen Show „Hito no Chikara – Die Macht der menschlichen Stärke“ das Programm des Kölner Sommerfestivals eröffnet und auch zahlreiche prominente Gäste, darunter Meltem Kaptan, Sonja Baum, Claus Lufen und Ulrike Nasse-Meyfarth ließen sich die Show der Ausnahmetrommler und die stimmungsvolle Premierenfeier nicht entgehen.

Insgesamt vier hochklassige Produktionen aus ganz unterschiedlichen Genres sind noch bis zum 17. August in der Kölner Philharmonie zu erleben.

In der zweiten Festivalwoche ist die derzeit angesagteste New Yorker Modern Dance Company – das Complexions Contemporary Ballet – vom 22. bis 27. Juli zu Gast. In Star Dust – new inspired vollführen die 16 Ausnahmekünstler*innen eine tänzerische Hommage an gleich drei musikalische „Sternstunden“ ihrer jeweiligen Zeit: Dem klassischen Komponisten Ludwig van Beethoven, der irischen Rockband U2 mit ihrem charismatischen Sänger Bono sowie der schillernden Pop-Ikone David Bowie.

Zum ersten Mal in Deutschland präsentiert die Company ihre Interpretation des ersten Satzes von Beethovens 5. Klavierkonzert, einem der meistgespielten Klavierkonzerte weltweit. Technische Perfektion, Vielseitigkeit und Eleganz formen darin eine harmonische Einheit mit der wunderbaren Musik Beethovens. Ebenfalls eine Deutschlandpremiere ist das Stück „Crying Out Loud“, eine leidenschaftliche Vereinigung von Tanz und den Songs der irischen Rockband U2. Zu den halbakustischen Versionen der U2-Hits „Where the Streets Have No Name“, „With Or Without You“ und „Pride – In the Name of Love“ vom Album „Songs of Surrender“ interpretiert das Complexions Contemporary Ballet die inneren Geschichten in Bonos Texten mit einer berührenden visuellen Eindrücklichkeit.

In Respect – The Aretha Franklin Story interpretieren vom 29. Juli bis 3. August vier hochkarätige Sängerinnen die größten Hits, aber auch unbekanntere Songperlen der „Queen of Soul“. Eine zehnköpfige Band und ein Backing-Vocals-Trio garantieren dabei den authentischen Sound der Zeit. Zwischen den Songs bringt der bekannte Entertainer Ron Williams auf seine unnachahmliche Art dem Publikum den Menschen Aretha Franklin und ihre unglaubliche Karriere nahe.

Zum Abschluss des Festivals erobern die berühmtesten Katzen der Welt gleich für zwei Wochen vom 6. bis 17. August erstmalig die Bühne der Philharmonie. Sie beweisen einmal mehr, dass das Meisterwerk CATS in dieser mitreißenden, sinnlichen und stimmungsvollen englischen Originalproduktion nach über vier Jahrzehnten seine Zuschauer mehr denn je zu verzaubern vermag!