
Mit seinem unverwechselbaren Stil und seiner klaren Haltung steht Jorge González für Vielfalt, Mut und Authentizität. Nun unterstützt er mit dem gefeierten Musical Kinky Boots eine Produktion, die all diese Werte teilt. Der „Let’s Dance“-Juror besuchte in London die Proben der neuen Tournee und sprach über die Botschaft des Stücks.
„Was wir vor allem brauchen, ist etwas mehr Respekt, Menschlichkeit und Miteinander. Genau das ist die klare Botschaft dieses Musicals – und sie ist gerade für die junge Generation wichtig“, sagt Jorge González über Kinky Boots. Der Catwalk-Trainer traf die Darsteller*innen der englischsprachigen Originalproduktion bei den Proben in London und zeigte sich begeistert von der Energie und Offenheit des Ensembles.
Das mitreißende Musical erzählt die Geschichte von Charlie Price, der die marode Schuhfabrik seines verstorbenen Vaters erbt und mit Hilfe der charismatischen Dragqueen Lola eine neue, glitzernde Produktlinie entwickelt: robuste, aber glamouröse Stiefel für Drag-Performer. Was als riskantes Geschäftsmodell beginnt, wird zur Lektion über Selbstakzeptanz, Mut und Zusammenhalt.
„Lola wehrt sich permanent gegen Geschlechternormen – Drag an sich ist eine Haltung“, erklärt Tosh Wanogho-Maud, der in der englischen Originalproduktion die Rolle der Lola spielt. „Gleichzeitig zelebriert Drag die Weiblichkeit und zeigt, wie sich Maskulinität und Feminität verbinden.“
Auch González erkennt sich in dieser Haltung wieder: „High Heels sind für mich ein Statement – eine sehr persönliche Entscheidung, mich so zu zeigen, wie ich bin, und mich selbst so anzunehmen.“
Die Musik zu Kinky Boots stammt von Cyndi Lauper, die für ihre Kompositionen mit einem Tony Award ausgezeichnet wurde. Das Buch schrieb Harvey Fierstein, Theaterikone und LGBTQ+-Aktivist. 2013 gewann das Musical insgesamt sechs Tony Awards, darunter als Bestes Musical.
Nun kehrt die englischsprachige Originalproduktion auf die großen Bühnen Deutschlands und der Schweiz zurück:
München – Deutsches Theater, 28. Oktober bis 9. November 2025
Zürich – Theater 11, 11. bis 23. November 2025
Berlin – Admiralspalast, 17. Dezember 2025 bis 17. Januar 2026
Oberhausen – Metronom Theater, 20. Januar bis 1. Februar 2026
Weitere Informationen und Tickets unter atgtickets.de