die vier hogwarts häuser
Shows – Harry Potter und das verwunschene Kind

An einem scheinbar normalen Tag kommst du nach Hause, öffnest vor dem Betreten deiner Wohnung den Briefkasten und bist erstmal verdutzt: Da ist ein Brief mit einem seltsamen Wappen über der Lasche, der an dich adressiert ist. Du wurdest zur Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei eingeladen! Das ist eine Vorstellung, die viele Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene im Kopf hatten, als sie die Harry-Potter-Bücher gelesen haben. Kein Wunder, denn wer möchte nicht das zauberhafte Internat besuchen, in dem Magie gelehrt wird? Ob etliche Stunden beim Büffeln für Geschichte der Zauberei, die Pflege magischer Geschöpfe oder Besenflugstunden – viele würden hier sehr gern zur Schule gehen. Dabei erlebt jeder seine Zeit in der Zauberschule auf seine eigene Weise, denn Magie ist etwas ganz Individuelles. Das fängt bei der Auswahl eines geeigneten Zauberstabs an und geht über den persönlichen Patronus bis hin zu den vier Hogwarts Häusern. Die Welt von Harry Potter gestaltet sich um den Menschen herum, der sie betritt. Schau dir deshalb die Show Harry Potter und das verwunschene Kind in Hamburg an! Erlebe die Zauberschule mit ihren berühmten Schauplätzen und ihren bekannten sowie neuen Charakteren – natürlich verwickelt in ein spannendes Abenteuer. Damit du dich noch besser in die Geschichte einfühlen kannst, stellen wir dir hier die vier Häuser vor, die es in der berühmtesten Schule für Hexerei und Zauberei gibt. So erfährst du, in welchem der vier du dich am meisten wiederfindest, und bist bestens für deinen Besuch in Hogwarts gewappnet!
die gründer*innen von hogwarts
Nach der Fahrt mit dem Hogwarts-Express, angekommen in Hogsmeade, geht es für Erstklässler*innen mit den Booten weiter über den Großen See. Alle fortgeschritteneren Schüler*innen fahren mit den vermeintlich selbstfahrenden Kutschen zur Schule. Egal, wie du dorthin gelangst: Das Schloss ragt hoch in die Lüfte und ist von überall gut zu sehen. Beim Betrachten fragst du dich vielleicht, wie alt es eigentlich ist. Die Antwort darauf ist nicht ganz klar. Die Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei wurde vor über 1.000 Jahren gegründet – das genaue Datum ist aber nicht bekannt. In diesem Zeitalter taten sich die vier brillantesten Hexen und Zauberer zusammen, um die magische Schule zu errichten: Godric Gryffindor, Helga Hufflepuff, Rowena Ravenclaw und Salazar Slytherin. Die vier Hogwarts Häuser sind nach ihnen benannt und spiegeln die Werte und Eigenschaften wider, die die Gründer*innen vertraten.
der sprechende hut teilt dich ein
In der Großen Halle angekommen, werden die Schüler*innen von der Schulleitung begrüßt. Danach erfolgt eine traditionelle Zeremonie, bei der die Erstklässler*innen in die vier Hogwarts Häuser eingeteilt werden. Die Entscheidung dafür liegt beim Sprechenden Hut, der die Weisheit der einzelnen Gründer*innen in sich birgt und deshalb jedes Kind individuell einem Haus zuordnen kann. Welches passt am besten zu dir? Hier sind die vier Optionen, die zur Wahl stehen:
Gryffindor
Das von Godric Gryffindor gegründete Hogwarts Haus erstrahlt in den Farben Scharlachrot und Gold. Der Gründer der Zauberschule gab dem Sprechenden Hut die Aufgabe, Schüler*innen seinem Haus zuzuteilen, die seine am meisten geschätzten Eigenschaften innehaben: unter anderem Mut, Tapferkeit und Entschlossenheit. Passend dazu ist das Wappentier ein stolzer Löwe. Aber nicht alle Gryffindors sind absolute Abenteurer, die vor nichts Angst haben: Diese Merkmale können auch impliziter vorkommen und manchmal von Jähzorn oder Getriebenheit gefärbt sein.
Hufflepuff
Helga Hufflepuff wird oft mit dem Vorurteil verbunden, dass sie und die Schüler*innen in ihrem Haus eher auf der gemütlicheren Seite des Lebens stehen und keine großen Ambitionen haben. Dabei steht der Dachs als Wappentier für Widerstandsfähigkeit, Unabhängigkeit und Schutz, was viele Hufflepuffs in Hogwarts unter Beweis stellen. Weiterhin sind Loyalität, Hingabe und Gerechtigkeit Merkmale, die in diesem Hogwarts Haus mit an erster Stelle stehen. Auf der anderen Seite können Schüler*innen des gelb-schwarzen Hauses zu leichtgläubig, stur oder eigenwillig sein.
Ravenclaw
In den Farben Bronze und Blau schwingt sich ein Adler über das Hauswappen. Ravenclaw steht für Intelligenz, Weisheit und Kreativität. Die Gründerin Rowena Ravenclaw bevorzugte darum kluge und nachdenkliche Schüler*innen, die durch Scharfsinnigkeit und Originalität hervorstechen. Auf dem Weg nach ganz oben auf den Bestenlisten kann es schon mal vorkommen, dass Ravenclaws anderen in den Rücken fallen oder sich arrogant verhalten.
Slytherin
Slytherin hat den Ruf, das böse der vier Hogwarts Häuser zu sein. Dieses Vorurteil ist nicht ganz unbegründet, da sein Gründer Salazar Slytherin Misstrauen gegenüber muggelstämmigen Hexen und Zauberern hegte – ebenfalls war Voldemort zu seiner Zeit ein Slytherin-Schüler. Das Haus steht allerdings für viel mehr: Unter anderem sind Ehrgeiz, Einfallsreichtum und Entschlossenheit Eigenschaften, die Slytherins vertreten. Auf der anderen Seite können sie aber genauso auch impulsiv und wertend sein. Die silber-grüne Schlange als Wappentier wird oft dem rot-goldenen Löwen gegenübergestellt, da die Häuser Gryffindor und Slytherin durch ihren Jähzorn oft in Konkurrenz zueinander stehen – zum Beispiel beim Quidditch oder dem Gewinn des Hauspokals.
deine zeit in hogwarts
Welches der Hogwarts Häuser passt am besten zu dir?
Die magische Welt von Harry Potter ist überaus vielfältig, sodass jeder in Hogwarts seinen Platz finden kann. Wenn du die Zauberwelt nicht nur auf dem Bildschirm, sondern einmal hautnah auf der Bühne erleben möchtest, kannst du das tun: Komm einfach nach Hamburg und schau dir Harry Potter und das verwunschene Kind im Theater am Großmarkt an! Hier tauchst du so tief in die Magie ein wie nie zuvor. Mach dich bereit für eine unglaubliche Show!
wEitere aRtikEl

Musical-Guide

Magie des Musicals

Bedeutung von Musicals in der heutigen Zeit

Musical-Ikonen
Künstler, die Geschichte geschrieben haben