erklärung zur barrierefreiheit
Die ATG Ticketing & Sales GmbH ist bemüht, die Website www.atgtickets.de im Einklang mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) so barrierefrei wie möglich zu gestalten. So hat jeder die Möglichkeit, einfach und bequem von zu Hause Tickets für das nächste Live-Event zu buchen und zu verwalten.
In dieser Erklärung informieren wir Sie über den aktuellen Stand, bestehende Barrieren sowie unsere Maßnahmen zur Verbesserung.
Geltende Anforderungen
Die Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), insbesondere § 14 Abs. 2 BFSG in Verbindung mit § 3 Abs. 1 BFSG mit Verweis auf die Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV). Viele Inhalte auf unserer Webseite sind bereits entsprechend dieser Anforderungen gut zugänglich, allerdings gibt es noch Bereiche, an denen wir aktuell arbeiten, um die gesetzlichen Vorgaben vollständig zu erfüllen.
Um die Barrierefreiheit stetig zu verbessern, setzen wir auf folgende Maßnahmen:
Einbindung externer Fachleute für digitale Barrierefreiheit
Regelmäßige Schulungen und Sensibilisierungen unserer Mitarbeitenden
Integration von Barrierefreiheitsanforderungen in unsere internen Prozesse (Konzept, Design, Entwicklung)
Automatische und manuelle Tests während der Weiterentwicklung der Website
Gestaltung und Bedienbarkeit Lesbarkeit und visuelle Gestaltung
Wir bemühen uns, die Inhalte unserer Website so zu gestalten, dass sie auch bei eingeschränktem Sehvermögen gut nutzbar sind. Dabei achten wir insbesondere auf:
klare, gut lesbare Schriftarten und Schriftgrößen
ausreichende Kontraste zwischen Text und Hintergrund
die Möglichkeit, die Darstellung individuell über Browser- oder Systemeinstellungen anzupassen
die Vergrößerbarkeit der Inhalte ohne Funktionseinschränkungen
Gleichzeitig sind wir uns bewusst, dass diese Aspekte nicht überall auf der Website durchgängig umgesetzt sind. Deshalb überprüfen und verbessern wir die visuelle Gestaltung kontinuierlich, um bestehende Barrieren zu reduzieren und die Zugänglichkeit weiter zu erhöhen.
Alternativen für nicht-textuelle Inhalte
Wir stellen für viele Bilder, Symbole und Grafiken Alternativtexte bereit. In Einzelfällen, insbesondere bei Logos oder dekorativen Elementen kann es sein, dass Alternativtexte noch fehlen. Diese werden schrittweise ergänzt.
Tastaturbedienung
Die Website kann mit einer externen Tastatur bedient werden. Die Navigation erfolgt in logischer Reihenfolge. Interaktive Elemente wie Schaltflächen oder Links sind visuell gut erkennbar durch Fokusmarkierungen.
Nutzung mit Screenreadern
Die Inhalte der Website sind mit Screenreadern zugänglich. Voraussetzung ist, dass ein entsprechendes Programm auf Ihrem Betriebssystem installiert ist.
Weitere barrierefreie Funktionen
Keine zeitlich begrenzten Inhalte: Die Website enthält keine Elemente, die unter Zeitdruck stehen.
Flexible Bildschirmnutzung: Die Darstellung passt sich automatisch an Hoch- oder Querformat an.
Große und gut erreichbare Klickflächen: Interaktive Elemente sind größtenteils ausreichend groß gestaltet.
Verzicht auf Sprechfähigkeit: Es ist kein Sprechvermögen erforderlich, um die Seite zu nutzen.
Alternative Kontaktmöglichkeiten: Neben dem Telefon können Sie uns jederzeit auch schriftlich erreichen.
Inhalte für Menschen mit besonderen Bedürfnissen
Menschen mit Hörbeeinträchtigung
Unsere Website ist grundsätzlich ohne Hörvermögen nutzbar. Allerdings sind eingebettete Videos (z. B. Trailer) nicht immer mit Untertiteln oder textlichen Alternativen versehen. Auch hier arbeiten wir an Verbesserungen.
Menschen mit kognitiven oder neurologischen Einschränkungen
Die Website ist klar strukturiert und logisch aufgebaut.
Überschriften und Beschriftungen sind verständlich formuliert.
Texte sind weitgehend einfach und gut lesbar.
Animationen sind bewusst kurz und lassen sich bei Bedarf stoppen.
Nicht barrierefreie Inhalte
Trotz aller Bemühungen sind aktuell folgende Inhalte nicht vollständig barrierefrei:
Nicht barrierefrei strukturierte PDF-Dokumente
Ausnahmen (unverhältnismäßige Belastung)
Einige Inhalte lassen sich aus wirtschaftlichen oder technischen Gründen nicht barrierefrei bereitstellen. Dazu gehören:
Ältere PDF-Dokumente
Externe Medieninhalte (z. B. eingebettete Videos)
Inhalte außerhalb unseres Einflussbereichs wie:
Externe Ticketshops
Verlinkte Drittanbieter-Websites
Externe Werbeanzeigen
Webshop
Nach gründlichen Tests haben wir Bereiche identifiziert, in denen wir die Barrierefreiheit weiter verbessern können, z. B. bei der Saalplandarstellung. Als barrierefreie Alternative zur Saalplanbuchung bieten wir die Bestplatzbuchung an. Mit dieser Funktion können die Kund*innen ihre Buchungen nahtlos abschließen.
Jede neue Entwicklung wird strengen Prüfungen auf Barrierefreiheit unterzogen. Dies unterstreicht unser Engagement für die Einhaltung etablierter Standards sowie die kontinuierliche Verbesserung der Barrierefreiheit unserer gesamten Plattform. Unser Ziel ist es, 2025 in allen Bereichen unseres Webshops vollständige Konformität zu erreichen.
Kontakt und Feedback
Wenn Sie auf Barrieren stoßen oder Informationen in barrierefreier Form benötigen, kontaktieren Sie uns bitte:
E-Mail: service@atgtickets.de
Telefon: +49 (0)221 1234567
Information zum Dienstleistungserbringer (Art 246 EGBGB)
ATG Ticketing & Sales
Lippeltstraße 1
20097 Hamburg
Zuständige Aufsichtsbehörde
Zuständig für die Überprüfung der Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen ist die "Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen" (MLBF) mit folgender Stelle:
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Telefon: 0391 567 6970
E- Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de