Creatives
Musik
Mit „Sunset Boulevard“, „School Of Rock“, „Cats“ und „The Phantom Of The Opera“ liefen 2017 gleich vier Musicals aus der Feder von Lord Andrew Lloyd Webber gleichzeitig am Broadway. Er ist damit der einzige Künstler seit 1953, dem dieser Rekord gelang. Zu seinen Musicals gehören außerdem „Aspects Of Love“, „Joseph And The Amazing Technicolor Dreamcoat“, „Jesus Christ Superstar“, „Evita“ und „Love Never Dies“. Seine Produktion von „School Of Rock“ war das erste britische Musical, das am New Yorker Broadway uraufgeführt wurde. Bei vielen seiner Stücke, darunter „Cats“ und „The Phantom Of The Opera“ übernahm er die Rolle des Co-Produzenten. Außerdem produzierte er das Musical „Bombay Dreams“, mit dem der zweifache Oscar-Gewinner und Bollywood-Komponist AR Rahman auf den Bühnen der westlichen Welt eingeführt wurde. Zu seinen Produktionen gehören darüber hinaus das mit einem Olivier Award ausgezeichnete „Daisy Pulls It Off“, „La Bete“, „The Sound Of Music“ und „The Wizard Of Oz“. Inzwischen ist Lord Lloyd Webber Inhaber von sieben Theatern im berühmten Londoner West End, darunter das Theatre Royal Drury Lane, das Palladium und The Other Palace, ein einzigartiger Standort für neue Musicals. Mit großer Leidenschaft setzt er sich für Musik in der Erziehung ein, die Andrew Lloyd Webber-Foundation ist mittlerweile eine der wichtigsten Charity-Organisationen zur Unterstützung von Kunst und Musik in Großbritannien. Als Komponist und Produzent wurde er bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. So gewann er insgesamt acht Tony Awards, darunter im Juni 2018 einen für sein Lebenswerk. Außerdem ist er Preisträger von sieben Oliver Awards, einem Golden Globe, einem Oscar, dem Praemium Imperiale, dem Richard Rodgers Award für Exellenz im Musiktheater, einem BASCA Fellowship, dem Kennedy Center Honor und einem Grammy für „Requiem“ als Beste Zeitgenössische Klassische Komposition. 1992 wurde er zum Ritter geschlagen und 1997 als Lord Lloyd Webber zum Life Peer erhoben. Anlässlich seines 70. Geburtstages veröffentlichte er im März 2018 seine Autobiografie „Unmasked“. Sein neuestes Musical „Cinderella“ feierte im August 2021 Premiere am Londoner Westend. Die Premiere von "Bad Cinderella" am New Yorker Broadway fand im April 2023 statt. Für die Krönung von König Charles III. wurde ihm die Ehre zu Teil, die Krönungshymne zu komponieren.
Text
Bereits seit über 50 Jahren ist Richard Stilgoe als Künstler, Songtexter und Radiosprecher tätig. Für Andrew Lloyd Webber schrieb er die ersten Zeilen des Musicals „Cats“, den Text für „Starlight Express“ und „The Phantom Of The Opera“. Seit einigen Jahren arbeitet er außerdem intensiv mit benachteiligten Jugendlichen, um sie für Musik und Kunst zu begeistern. 1998 gründete er außerdem das Orpheus Centre, eine Institution, in der Kinder mit Behinderung dabei unterstützt werden, ein unabhängiges Leben zu führen und ihr Selbstbewusstsein durch Liederschreiben und Bühnenaufführungen zu stärken. Die Auftritte der Studierenden finden an sehr unterschiedlichen Orten statt – so standen sie unter anderem bereits in Gefängnissen, aber auch im Buckingham Palace, London, auf der Bühne.
Bühnenbild, Kostüme und Make Up
John Napier zählt zu den bekanntesten Bühnen- und Kostümbildnern der Welt. Er studierte am Hornsey College of Arts sowie an der Central School of Arts and Crafts. Er entwickelte Kostüme und Bühnenbilder für „Cats”, „Starlight Express“, „Les Misérables“, „Miss Saigon“ und „Sunset „Boulevard“, deren Produktionen am New Yorker Broadway und auf der ganzen Welt aufgeführt wurden. Am Londoner West End designte er außerdem für „Time“, „Children Of Eden“ und „Jesus Christ Superstar“. Er zeichnet außerdem verantwortlich für die Kostüme in dem Michael Jackson-Video „Captain Eo“ sowie für die Ausstattung von Steven Spielbergs Film „Hook“. Er führte CoRegie bei der spektakulären Siegfried & Roy-Show im Mirage Hotel, Las Vegas und war dort auch für die Ausstattung verantwortlich. Als Associate Designer für die Royal Shakespeare Company entwarf er Bühnenbilder für die Produktionen von „Macbeth”, „The Comedy Of Errors“, „King Lear“, „Once In A Lifetime“, „The Greeks“, „Nicholas Nickleby“, „Hedda Gabler“, „Peter Pan“ und „Mother Courage And Her Children“. Für das Royal Court Theatre wirkte er bei „Disconnected“, „Lear“, „Big Wolf“ und „Cancer“ mit, für das Royal National Theatre bei „The Party“, „Equus“, „Wells“, „An Enemy Of The People”, „Peter Pan”, „Candide And South Pacific”. Zu den von ihm gestalteten Opern gehören „Lohengrin“ und „Macbeth“ an der Royal Opera Covent Garden, „Don Giovanni“ an der Welsh National Opera, „Idomeneo“ in Glyndebourne, England, „The Devils“ an der English National Opera und „Nabucco“ an der Metropolitan Opera. Außerdem entwarf er Designs für „Birdsong“ am Londoner West End, „Burning Blue“ am Theatre Royal Haymarket, „The Tower“ und „Who’s Afraid Of Virginia Woolf“ am Almeida Theatre, „Martin Guerre“ am West Yorkshire Playhouse und die anschließende Tour, das Musical zu „Jane Eyre“ am Broadway, New York, „Skellig“ am Young Vic, „Aladdin” am Old Vic und „Equus” in der Version von 2007. Für seine Designs erhielt er bereits zahlreiche Preise, darunter vier Olivier Awards und einen BAFTA. Außerdem wurde er mit fünf Tony Awards für „Nicholas Nickleby“, „Cats“, „Starlight Express“, „Les Misérables“ und „Sunset Boulevard“ ausgezeichnet. 1996 wurde er zum Royal Designer for Industry gewählt. Er ist außerdem Mitglied der American Academy of Achievement.
Regie und Choreographie
Arlene Phillips ist eine weltweit bekannte Showbiz-Legende. Sie gründete die revolutionäre Tanzgruppe Hot Gossip und arbeitete mit den bekanntesten Persönlichkeiten aus der ganzen Welt des Entertainments. Sie wurde bereits für zahlreiche Awards nominiert, darunter den Emmy, den Tony Award sowie den Laurence Olivier Award. Arlene begleitet „Starlight Express“ bereits seit der Uraufführung der Rollschuhshow am Londoner West End im Jahr 1984 und zeichnete auch bei der Premiere am New Yorker Broadway 1987 für die Choreografie verantwortlich. Darüber hinaus war sie verantwortlich für Regie und Choreografie der STARLIGHT EXPRESS US-Tour sowie verschiedener Arena-Shows auf der ganzen Welt. Für das 30. Jubiläum von STARLIGHT EXPRESS in Bochum arbeitete sie an der Seite von Andrew Lloyd Webber und Richard Stilgoe an der Überarbeitung der Produktion und fungiert jetzt sowohl als Regisseurin wie auch als Choreografin der weiterentwickelten Show. Arlene choreografierte außerdem Produktionen wie „The Wizard of Oz, „Joseph“, „Jesus Christ Superstar“, „The Sound Of Music“, „We Will Rock You“, „Grease“ und „Flashdance“. Außerdem führte sie Regie bei den Musicals und Shows „Saturday Night Fever“, „Michael Flatley’s Lord Of The Dance“ und den siebzehnten Manchester Commonwealth Games und der Konzerttour „The Music Of Andrew Lloyd Webber“, bei der Theaterlegenden wie Sarah Brightman, Elaine Paige, Michael Ball and Michael Crawford auf der Bühne standen. Abseits ihrer Arbeit für das Theater choreografierte Arlene Hollywood Filme wie „Annie“ unter der Regie von John Houston, Monty Python’s „The Meaning Of Life“, „Highlander“ mit Sean Connery und „Legend“ unter der Regie von Ridley Scott mit Hauptdarsteller Tom Cruise. Ihre Choreografien sind außerdem in verschiedenen legendären Musikvideos internationaler Pop Stars wie Whitney Houston, Elton John, Queen, Robbie Williams, Diana Ross, Duran Duran, Donna Summer, Cliff Richard, Bee Gees, Aretha Franklin und Tina Turner zu sehen. Als TV-Jurorin stellte sie ihre umfassende Expertise vor einem Millionenpublikum bei Hit-Shows wie „Strictly Come Dancing“, „So You Think You Can Dance“ und „Strictly Dance Fever“ unter Beweis. Zuletzt erstellte sie Choreografien für die Musical-Nummern der neuesten Stücke des renommierten Drehbuchautors Alan Bennett, eine neue BBC-Produktion von „Midsummer Night’s Dream“, eine Soloszene für Ed Watson am Royal Ballet sowie ein Duett für die Candoco Dance Company. Außerdem führte Arlene Regie beim neuen zeitgenössischen Musical „Myth“ und bei der Theaterproduktion von „A Little Princess“ mit dem für einen Tony Award nominierten Komponisten Andrew Lippa. 2017 tourte sie mit ihrer eigenen Show „The Glitz, The Glamour, The Gossip“ durch Großbritannien, in der sie dem Publikum von ihrer großartigen Karriere und auch die oder andere Backstage-Anekdote erzählte. 2021 wurde Arlene Phillips eine besondere Ehre zuteil: Sie wurde von Queen Elizabeth II. wegen ihrer Verdienste um den Tanz und die Wohltätigkeit zur „Dame“ geadelt. 2023 wurde Arlene Phillips mit dem Olivier Award für ihr Lebenswerk geehrt.
Musikalische Supervision
Graham Hurman übernahm die musikalische Supervision für „Les Misérables“ in Mexico City, „Half A Sixpence“ im Londoner West End und das Chichester Festival. Außerdem war er als Musikalischer Supervisor für die „Cats“-Produktionen im West End, in Paris sowie für die UK- und internationale Tour tätig. Auch für „Stephen Ward“ im West End arbeitete er als Musikalischer Supervisor und war in dieser Funktion auch für „The Wizard Of Oz“ in Toronto sowie für die Nordamerika Tour engagiert. Als musikalischer Leiter war er außerdem für „The Wizard Of Oz“ und „Oliver!“ am West End sowie für STARLIGHT EXPRESS in Bochum und auf der ersten UK-Tour tätig. Auch bei der „Cats“ UK-Tour zum 25-jährigen Jubiläum des Musicals übernahm er die musikalische Leitung. Bei „Cats“ in Hamburg war er außerdem Assistent der musikalischen Leitung. Für die CD-Aufnahme des Musicals „Half A Sixpence“ übernahm er ebenfalls die musikalische Supervision und war als Dirigent tätig. Die musikalische Leitung sowie das Dirigat übernahm er außerdem für die CDAufnahmen von „Stephen Ward“, „The Wizard Of Oz“ und STARLIGHT EXPRESS.
Tondesign
Für seine Tondesigns wurde Gareth Owen bereits mit zwei Olivier Awards für „Memphis“ und „Merrily We Roll Along“ ausgezeichnet. Außerdem wurde er bereits für zahlreiche renommierte Awards nominiert, darunter der Tony Award für „A Little Night Music“ und „End Of The Rainbow“ sowie der Olivier Award für „Top Hat“ und „End Of The Rainbow“. Des Weiteren wurde er mit dem Outer Critics Award für „Come From Away Broadway“ und den Pro Sound Award für „Sound Engineer Of The Year“ ausgezeichnet. Zu den fast 300 Musicals, für die er das Tondesign entwickelte, gehören unter anderem „Come From Away“, „Bronx Tale“ und „Summer“ am New Yorker Broadway, „Bat Out Of Hell“, „Wind In The Willows“, „Strictly Ballroom“, „Young Frankenstein“ und „42nd Street“ am Londoner West End. Zu seinen internationalen Musicals zählen „Hunchback Of Notre Dame“, „Sister Act“, „Little Mermaid“, „Beauty And The Beast“ sowie „Bodyguard“.
Licht- und Showdesign
Der mehrfach ausgezeichnete Licht- und Showdesigner arbeitet seit 25 Jahren auf der ganzen Welt. Zuletzt waren seine Lichtdesigns unter anderem bei Konzerten und Festivalauftritten von Weltstars wie David Byrne, Shania Twain, Queen & Adam Lambert, Pet Shop Boys, Kylie Minogue, Lorde, Peter Gabriel, „Game of Thrones: Live in Concert“ und Florence and the Machine zu bewundern.
Video - und Projektionsdesign
Seit 14 Jahren entwickelt Duncan McLean bereits sehr erfolgreich Video - und Projektionsdesigns für Musicals, Fernsehshows und Groß -Veranstaltungen. Für seine Designs für „Labour Of Love“ und „Big Fish “ wurde er für den WhatsOnStage -Award 2018 nominiert, für seine Arbeit an der Produktion von „Privacy“ im Public Theatre , New York, außerdem sowohl für den Outer Circle Award als auch für den Lucille Lortel Award. Im Jahr 2015 wurde die Produktion von „City Of Angels“, für die er die Projektionen entwickelte, mit zwei Olivier Awards ausgezeichnet . Darüber hinaus schuf Duncan McLean Video - und Projektionsdesigns für zahlreiche Musicals, die unter anderem am berühmten Londoner West End und dem New Yorker Broadway aufgeführt wurden. So zum Beispiel „Cinderella“, „The Bodyguard“, „The Red Shoes“, „Let It Be“, „The Tempest”, „Shrek The Musical“ und viele mehr. Auch für Musicals außerhalb der USA und Großbritanniens entwickelte der Brite bereits Projektionen, so zum Beispiel für die deutsche Produktion von „Ghost – Das Musical“ und die internationale Tour von „Evita“. Seine außergewöhnlichen Designs konnten außerdem beim „War House Prom “ in der Royal Albert Hall oder dem Event „Star Wars – The Empire Strikes Back“ im Secret Cinema, London, bestaunt werden.
Associate Director/Choreographer
Mykal ist Associate Director und Associate Choreographer für Andrew Lloyd Webbers Starlight Express in Deutschland. Als preisgekrönter Regisseur war er im Juni 2022 zum erneuten Male beim Ljubljana Festival mit seiner neuen Produktion von „West Side Story“ dabei. Zuvor wurde er 2022 bei den „Off West End Awards“ in London für seine Produktion von „Five Guys Named Moe“ als bester Regisseur ausgezeichnet. Als Regisseur und Choreograf war er u. a. engagiert für „Five Guys Named Moe“, „Chicago“, „Rent“, „Evita“, „Jesus Christ Superstar“, „Hair“, „Smokey Joes Café“, „The Bubbly Black Girl Sheds her Chameleon Skin“, „Fame“, „Supernatural“, „Purlie“, „Grease“, „Passion“, „Release the Beat“ und „Golden Boy“. Auf der Bühne konnte man Mykal u. a. als Tom Collins in „Rent“, Electra, Rusty und Papa in „Starlight Express“, Simba in „König der Löwen“, Nomax und Big Moe in „Five Guys Named Moe“, Charlie in „Showboat“, Ken in „Smokey Joes Café“, Gitlow in „Purlie“, The Boss in „Hot Stuff“, Rhythm Boy in „My One & Only“ sowie Stretch in „Oh! What a Night“ erleben.
Künstlerische Leitung
Seine Ausbildung erhielt der Kalifornier in New York, Los Angeles und London. In den USA stand er u. a. in „Gypsy“ und „A Chorus Line“ auf der Bühne. Bevor er 1991 für STARLIGHT EXPRESS nach Deutschland kam, war er Dance Captain für die Europatournee von „West Side Story“. Bei STARLIGHT EXPRESS wirkte er sechs Jahre in verschiedenen Positionen mit – zunächst gehörte er zum Ensemble, wurde dann Assistant Dance Captain und zuletzt Künstlerischer Leiter. 1997 ging er als stellvertretender Künstlerischer Leiter zu „Joseph And the Amazing Technicolor Dreamcoat“ nach Essen. Dort war er auch als Cover für die Rollen aller elf Brüder zu sehen. Zwei Jahre später übernahm er die Abendspielleitung sowie die Leitung der Choreografie bei „Saturday Night Fever“ in Köln. Im Frühjahr 2001 trat Steven seinen zweiten Vertrag als Künstlerischer Leiter bei STARLIGHT EXPRESS in Bochum an. Anfang 2006 war er zudem als Associate Director und Choreograf für den Aufbau der „Starlight Express - The 3rd Dimension“-Tour in UK engagiert.
Resident Choreographer/Assistant Künstlerische Leitung
Marc besuchte elf Jahre lang die Kim Reid School of Dance in Schottland. Im Jahr 2000 begann seine Musicalkarriere als Hansel in „Babes In The Wood“ am Kings Theatre in Glasgow nahe seiner Heimatstadt Rutherglen. Anschließend arbeitete er als freiberuflicher Akrobat. Als Background-Tänzer war er 2004 für die Großbritannien-Tournee von „Stars In Your Eyes“ engagiert. Danach ging Marc als Dance Captain und Sänger an Bord eines Kreuzfahrtschiffes und bereiste Europa, Skandinavien und die Karibik. 2010 war er in „Cinderella“ und 2011 in „Jack and the Beanstalk“ am Gala Theatre Durham zu sehen. Bei STARLIGHT EXPRESS in Bochum stand er seit 2007 auf der Bühne: Er startete als Wrench, Cover Hopper, Engines und Components, wurde später Hopper 3, Swing und 2018 Dance Captain. Es folgten weitere Cover, wie Killerwatt, Rocky 1, 2 & 3, Volta und Flat Top. Seit 2021 ist Marc außerdem Assistant Künstlerische Leitung. Mit der Spielzeit 2022/23 verlässt er die Bühne und ist als Resident Choreographer und Assistant Künstlerische Leitung engagiert.
Skate Supervisor
Edd Hall studierte am Performers College London. Seit seinem Studienabschluss wirkte er in verschiedenen Produktionen in England, im deutschsprachigen Raum, in Spanien und bei internationalen Tourneen mit. Seine Karriere in Deutschland begann als Skate Coach und Rusty, Electra, Dustin, Caboose, Hip Hopper 1 & 2 & 3 und Swing bei STARLIGHT EXPRESS Bochum. Es folgten Engagements in Blues Brothers an der Semperoper Dresden und in Im Weißen Rössl am Staatstheater Braunschweig. In Österreich war er als Skate Coach und Ensemble-Mitglied in Xanadu (Amstetten) und Saturday Night Fever zu sehen. Am Stadttheater Klagenfurt war er im Ensemble von Viktor/Viktoria, Der Zauberer von Oz, Cabaret, Annie Get Your Gun, The Sound of Music und La Cage aux Folles zu erleben, als Solist stand er als Bagheera in Das Dschungelbuch und als Che in Evita auf der Bühne. Es folgten Engagements in Wien (Marley, Bob Cratchit und Fezziwig in Charles Dickens A Christmas Carol) und an der Oper Graz (Society Max in Guys und Dolls). In der Schweiz gastierte er an den Bühnen Bern als Che in Evita. In Spanien war er am Teatro Real Opera de Madrid im Ballett-Ensemble in Dimitri Shostakovichs Die Nase zu sehen. Als Sänger, Skater und Tänzer trat er zudem vielfach im Fernsehen auf, u. a. bei der „Starnacht am Wörthersee Klagenfurt“, „The Hoff is Back“ mit David Hasselhoff, „Schwarzkopf Awards“ Wien, „Eurovision Slovenia“ Ljubljana, „Eurovision 2015“ Wien, „Skate Fever 2022 - RTL ZWEI“ als Skate Coach und als Hauptsänger bei der Fußball WM 2022 in Doha, Katar. Zuletzt war er als Assistent Produzent beim „Eurovision Junior Song Contest 2024 – RTVE“ in Madrid beschäftigt. Neben seinem Engagement im Fernsehen und im Theater hat sich Edd in den letzten 15 Jahren auch einen Namen als Skater in der Welt des Roller Derby erarbeitet. Er spielte bereits in fünf verschiedenen Mannschaften und trainierte sowohl nationale als auch internationale Teams.
Musikalische Leitung
Der Londoner studierte an der Cardiff University in Wales und machte dort 2011 seinen Abschluss in Musik. Bevor er 2016 bei STARLIGHT EXPRESS in Bochum seine Arbeit aufnahm, war er in seiner Heimat Großbritannien als Dirigent und Musikalischer Leiter für Produktionen, wie „Cabaret“, „Singin‘ In The Rain“, „Sunset Boulevard“, „Rags“, „42nd Street“, „City Of Angels“, „Songs For A New World“, „Sweeney Todd“, „Into The Woods“ oder „Hairspray“ tätig. Matt Ramplin war 2019/2020 zudem Music Supervisor für die Produktion „Sweeney Todd“ des The English Theatre Frankfurt. Neben seiner Funktion als Arrangeur und Musikalischer Direktor ist Matthew auch als Gesangstrainer tätig.
Assistenz Musikalische Leitung
Tim Davies studierte Musik an der Kingston University London, am Royal Welsh College of Music and Drama und der Guildhall School of Music and Drama. Als Musikalischer Leiter war er u. a. für „Cats“ (London, UK- und Weltourneen), „Blood Brothers“, „Annie“ und „Joseph And the Amazing Technicolor Dreamcoat“ engagiert. Ebenso war er u. a. stellvertretender Musikalischer Leiter für „The Sound of Music“, „Whistle Down the Wind“ und „Scrooge - The Musical“. Als Keyboarder spielte Tim bei vielen Tourneen, wie z. B. „Elisabeth – Das Musical“, „Flashdance“, „Beauty and the Beast“, „South Pacific“ und „Chitty Chitty Bang Bang“. Für die britische TV-Serie „Kavanagh QC” war er als Musikalischer Berater verpflichtet. Seit 2018 ist er stellvertretender Musikalischer Leiter bei STARLIGHT EXPRESS in Bochum.
Band

Michael Weiß - Keyboard I
Bastian von der Linde - Keyboard II
Thomas Plötzer - Keyboard III
Felix Theiss - Gitarre I
Léonard Kühne - Gitarre II
Jörn Brackelsberg - Bass
Ralf Neuhaus - Drums
STARLIGHT EXPRESS
Inszenierung
STARLIGHT EXPRESS-Theater Bochum
Musik Andrew Lloyd Webber
Text Richard Stilgoe
Bühnenbild, Kostüme und Make Up John Napier
Ass. Bühnenbild Alan Walker
Ass. Kostüme Tracy Stiles
Kostüm-Lichteffekte Moritz Waldemeyer
Regie und Choreografie Arlene Phillips
Associate Director Mykal Rand
Musikalische Leitung Graham Hurman
Neuinstrumentierung Andrew Lloyd Webber
Originalinstrumentierung David Cullen, Andrew Lloyd Webber
Originalinstrumentierung adaptiert von David Wilson
Tondesign Gareth Owen
Ass. Tondesign Russell Godwin
Produktions-Tontechnik Andy Green
Assistenz Tondesign Matt Peploe
Licht- und Showdesign Rob Sinclair
Ass. Lichtdesign Luke Rolls
Lichtprogrammierung Jake Wittingham
Lichttechnik Neil Anthony, Phil Giddings
Video- und Projektionsdesign Duncan McLean
Videoprogrammierung Emily Malone
Notchprogrammierung/Videoproduktionstechnik Salvador Bettencourt Avila
Videoproduktionstechnik Ethan Forde
Videotechnik Alan Drake
Chef-Animation Gustaf Lindström
Animationen Stanley Orwin-Fraser, Brad Purnell, Alex Uragallo
Keyboard Programmierung Stuart AndrewsDeutsche Textfassung Sabine Grohmann, Wolfgang Adenberg
Video-Equipment Blue-i Theatre Technology
Film-Equipment AIM Image
Ton-Equipment Stage Sound Services
Licht-Equipment Lightpower
Starlight Sequenz Drohnen-Show Verity Studios AGEine Produktion der ATG Entertainment GmbH
ATG Entertainment GmbH ist ein Unternehmen der Ambassador Theatre Group Ltd.
Unter Lizenz von The Really Useful Theatre Company Limited
Energie, Tempo, Emotionen!
Die Cast von STARLIGHT EXPRESS:
Erfahre alles über die Cast und das Kreativteam von STARLIGHT EXPRESS in Bochum.
