Ballet Master
Ernesto Fariñas schloss 1995 seine Ausbildung als Tänzer und Lehrer an der Escuela Nacional de Ballet La Habana ab. Er erreichte die Position eines Ersten Solisten und Maître beim Ballet Laura Alonso und trat u. a. in Produktionen wie El Lago de los Cisnes, Don Quijote, Cascanueces, Coppelia, El Corsario und La Bayadera auf. Außerdem unterrichtete er und leitete Proben beim Ballet Laura Alonso, bei Lizt Alfonso Dance Cuba, Habana Compás Dance und Tropicana. Seine Schüler gewannen den Publikumspreis Roseta Mauri (Reus, Spanien) und nahmen am Finale des YAGP Grand Prix América (Tampa, Florida, USA) teil. Fariñas trat in Ländern wie Japan, Deutschland, der Schweiz, Österreich, England, Spanien, Dubai, Singapur, Australien, Neuseeland, Puerto Rico, Mexiko, Brasilien, Costa Rica und der Dominikanischen Republik auf. Derzeit arbeitet er als Maître und Regisseur bei der Compañía de Espectáculos Musicales Revolution, der Escuela Nacional de Ballet Fernando Alonso und Ballet Revolución. Für seine Arbeit wurde er mit dem Preis La Giraldilla, La Habana, ausgezeichnet.
Tänzer
Leandro Miguel Acosta Rivera wurde in Havanna, Kuba, geboren und schloss seine Ausbildung an der Escuela Nacional de Ballet Fernando Alonso ab. Als Student verkörperte er Rollen in La Bella Durmiente, Hansel y Gretel, Alicia en el país de las maravillas, El Lago de los Cisnes, Paquita, Coppélia, Don Quijote, Corsario, Concierto en Blanco y Negro und Giselle. Seine erste professionelle Erfahrung sammelte er beim Ballet Nacional de Cuba mit der Aufführung von 7ma Sinfonía. Derzeit ist er Erster Solist der Compagnie Revolution und außerdem als Regisseur tätig. Er hat das gesamte Repertoire der Compagnie interpretiert und an zahlreichen bedeutenden Veranstaltungen in Kuba teilgenommen. Er gehört zum Lehrkörper der Escuela Nacional de Ballet Fernando Alonso unter der Leitung des Ersten Solisten Dani Hernández. Seit 2022 ist er Mitglied von Ballet Revolución, mit dem er Tourneen durch Länder wie Deutschland, die Schweiz, Singapur und Australien unternahm. Eine Zusammenarbeit besteht zudem mit dem Tänzer und Choreografen Aarón Cash.
Tänzerin
Die in Mexiko lebende Kubanerin absolvierte ihre Ausbildung an der Escuela Nacional de Ballet und ist Mitglied der Compagnie Laura Alonso Ballet. Zu ihren Hauptrollen zählen unter anderem The Nutcracker als Clara, Königin der Schneeflocken und Zuckerfee, Drácula als Mina, Grand Pas de Quatre, Majissimo, Mercedes in Don Quijote, Pas de Deux aus Espartacus, Le Chevalier de Saint George, Medora in Le Corsaire, Aurora in The Sleeping Beauty, Lissette in La Fille Mal Gardée, Grand Pas Classique, Nikiya in La Bayadère, Mirtha (Wilis-Königin in Giselle), Julia in Romeo and Juliet, Odette/Odile, Pas de Trois, vier kleine Schwäne und zwei Schwäne in Swan Lake sowie Kitri in Don Quijote. Internationale Tourneen führten sie nach Mexiko, China sowie mit Ballet Revolución 2022–2023 nach Europa, Australien und Singapur.
Tänzer
Alex Yordano de Armas Pérez schloss 2015 seine Ausbildung an der Escuela Nacional de Ballet Fernando Alonso (ENA) in Havanna ab. Im Jahr 2014 gewann er dort beim Internationalen Ballettwettbewerb die Silbermedaille in der Kategorie Variationen (Fortgeschrittene). Seine professionelle Laufbahn begann er beim Ballet Nacional de Cuba unter der Leitung von Alicia Alonso, wo er in großen Klassikern wie Cascanueces, Giselle, Bella Durmiente, Don Quijote, Fil le Mal Gardée und Lago de los Cisnes tanzte und Solorollen übernahm. 2017 wurde er Mitglied von Ballet Revolución, dem er bis 2020 angehörte. In den folgenden Jahren arbeitete er als freischaffender Gasttänzer bei verschiedenen Compagnien wie Balletto del Sud in neoklassischen Produktionen wie Wassili B3 und Le Quattro Stagioni, am Teatro Verdi in Salerno in Romeo y Julieta (2022), beim Balletto Nazionale Italiano als Solist und Erster Tänzer in Klassikern wie Cascanueces, Harlequinade, Lago de los Cisnes, Cenicienta, Blanca Nieve und Bella Durmiente (2022–2025) sowie 2024 bei Dansepartout als Romeo in Romeo y Julieta unter der Choreografie von Luc Bouy.
Tänzer
Julio Enrique Blanez Miranda schloss seine Ausbildung an der Escuela Nacional de Ballet de Cuba ab, wo er bei internationalen Wettbewerben ausgezeichnet wurde. Er war Erster Solist des Ballet Nacional de Cuba und verkörperte Hauptrollen in Giselle, Coppélia und El Lago de los Cisnes mit Tourneen durch Lateinamerika und Europa. Anschließend trat er mit Ballet Revolución und Acosta Danza unter der Leitung von Carlos Acosta auf und wirkte in Choreografien von Rockland Shavez, Aaron Cash, Goyo Montero und María Rovira auf Bühnen in Europa, den USA und Mexiko mit. Derzeit ist er Haupttänzer beim West Australian Ballet, wo er sowohl in Klassikern als auch in zeitgenössischen Werken glänzt und mit internationalen Choreografen wie David Dawson, Krzysztof Pastor und Robert Bondara arbeitet.
Tänzerin
Glenda María García Gómez
Glenda María García Gómez ist eine erfahrene Erste Solistin beim West Australian Ballet, wo sie bedeutende Rollen verkörperte, darunter die Königin der Wilis in Giselle, die Herz-Königin in Alice in Wonderland sowie Hauptrollen in Dracula, Coppélia, The Sleeping Beauty (Lilasfee und Carabosse), La Bayadère und Mercedes in Don Quijote, zusätzlich zu verschiedenen zeitgenössischen Werken. Sie unterrichtet zudem Kinder und Erwachsene beim West Australian Ballet. Zuvor war sie von 2005 bis 2018 Solistin beim Ballet Nacional de Cuba. Ihre umfangreiche internationale Bühnenerfahrung mit beiden Compagnien umfasst Auftritte in u. a. Deutschland, Spanien, Kanada, den USA, China, Frankreich, England, Italien, der Schweiz, Mexiko, Puerto Rico und Neuseeland.
Tänzer
Er absolvierte seine Grundausbildung an der EVA Eduardo Abela Villarreal im kubanischen San Antonio de los Baños mit Schwerpunkt Tanz. Anschließend war er Mitglied der Ausbildungscompagnie Acosta Danza, wo er seine Ausbildung abschloss und als Tänzer für gemischte Techniken graduierte. Er gehörte zur Gründungsformation von Acosta Danza Yunior. Im Jahr 2024 wurde er Teil von Mi Compañía unter der Leitung der Maestra Susana Pous und ist derzeit Mitglied des Ensembles von Ballet Revolución unter der Leitung von Roclan González.
Tänzer
Der 23-jährige Tänzer studierte vier Jahre lang an der Academia Provincial de Gimnasia Artística, wo er an verschiedenen Wettbewerben teilnahm und zahlreiche Urkunden und Medaillen erhielt. Seine Ausbildung zum klassischen Tänzer und Lehrer absolvierte er an der Escuela Nacional de Ballet Fernando Alonso, wo er zahlreiche Rollen sowohl als Solist als auch im Corps de Ballet verkörperte – unter anderem in El Corsario, Blanco y Negro, Paquita und El Lago de los cisnes sowie in einer Jazz-Choreografie von Eduardo Blanco. Im Laufe seiner Karriere arbeitete er mit Compagnien wie Susana Pous, Prodanza, Revolution und Ballet Revolución, erprobte verschiedene Rhythmen und Stile und trat in Ländern wie Deutschland, der Schweiz, Singapur und Australien auf.
Tänzer
Der Absolvent der Escuela Nacional de Ballet de Cuba wurde dort bei nationalen Wettbewerben ausgezeichnet. Er war Erster Solist des Centro Pro-Danza und interpretierte Hauptrollen in großen klassischen Balletten wie Giselle, Don Quijote, Dornröschen, La Bayadère, Romeo y Julieta, Le Chevalier und Drácula. Tourneen führten ihn durch Lateinamerika und Europa.
Tänzer
Der 23-jährige kubanische Tänzer wurde in klassischem und zeitgenössischem Ballett an der Academia Acosta Danza ausgebildet, wo er 2022 auch seinen Abschluss machte. Er hat Werke renommierter Choreografen wie Carlos Acosta, Pontus Lidberg, Goyo Montero, Javier de Frutos, Jorge Crecis, Justin Peck, Ben Stevenson, Raúl Reinoso und Norge Cedeño interpretiert und mit mehreren von ihnen direkt zusammengearbeitet. Zu seinen herausragenden Auftritten zählen The Nutcracker in Havanna, Tocororo Suite und Carmen von Carlos Acosta, das 2024 im Sadler’s Wells Theatre in London gezeigt wurde.
Tänzer
Der Absolvent der Escuela Nacional de Ballet Fernando Alonso war Mitglied der Compagnie Prodanza unter der Leitung von Laura Alonso, wo er den Rang eines Ersten Solisten erreichte und mehrere Jahre mit ihr auftrat, unter anderem auf Tourneen durch zahlreiche Länder Lateinamerikas und Europas. Anschließend wurde er Teil der Compagnie Revolution unter der Leitung von Roclan González und reiste später mit dem Projekt Ballet Revolución auf Tournee durch Länder wie Deutschland, die Schweiz, Singapur und Australien.
Tänzer
Christian Manuel Quintana García wurde 2001 in Ciego de Ávila, Kuba, geboren. Er begann seine Tanzausbildung im Alter von zehn Jahren und führte sie bis zur neunten Klasse fort. Anschließend studierte er an der Escuela Nacional de Danza, wo er 2020 als Tänzer und Tanzlehrer graduierte. Er war Mitglied der Compañía Danza Contemporánea de Cuba, mit der er 2020 erstmals nach Frankreich reiste. Danach schloss er sich dem Projekt Ballet Revolución an und trat in Ländern wie Deutschland (2022), der Schweiz, Singapur und Australien (2023) auf. Später nahm er an dem Projekt Balance in der Türkei und auf Zypern (2024 und 2025) teil.
Tänzerin
Liz Marian Ramos Rodríguez schloss 2018 ihre Ausbildung an der Escuela Nacional de Danza (ENA) ab. Ihre praktische Ausbildung absolvierte sie zunächst in der Compagnie Danza Contemporánea de Cuba, anschließend in der Compagnie Revolution. Sie trat beim Event Cuba Motricidad 2018, beim 50. Festival Habano 2019 und bei Cubadisco in einer Hommage an Benny Moré auf. Zudem war sie Teil der Produktion Yarini bei der Gala zum 500. und 502. Jubiläum der Stadt Havanna. Sie wirkte in den Fernsehformaten „Adolfo Guzmán“, „La Banda Gigante“, „Aquí con Roclan“, „Revolution“, „Más con Menas“ und „Revolution invita“ mit. Außerdem tanzte sie in vier Spielzeiten im Teatro Karl Marx in La historia no contada de Bailando en Cuba sowie bei den Premios Lucas 2020. Weitere Auftritte hatte sie beim Konzert der Gruppe Gente de Zona und beim Festival FIT Cuba. Sie war Teil des Concurso San Remo 2022 und trat in zahlreichen renommierten Theatern auf. Als professionelle Tänzerin der ersten Kategorie ist sie seit 2022 Mitglied der Compagnie Ballet Revolución, mit der sie Tourneen durch Europa, Singapur und Australien unternahm. Dabei arbeitete sie mit dem Tänzer und Choreografen Aaron Cash zusammen und trat in Theatern wie dem Rhein-Main-Theater, Metropol Theater, Rosengarten, Konzerthaus, Admiralspalast, Capitol Theater, Theater am Marientor, Liederhalle, Musical Theater, Circus Krone, Philharmonie, Alte Oper, Oper, Theater Security Passes, HOTA Theatre, QPAC Concert Hall, State Theatre, Palais Theatre, Her Majesty’s Theatre und Riverside Theatre auf.
Tänzerin
Die Kubanerin aus Havanna ist Absolventin der Escuela Nacional de Ballet Fernando Alonso. Während ihrer Ausbildung tanzte sie in klassischen Werken wie Dornröschen, Hänsel und Gretel, Alice im Wunderland, Schwanensee, Paquita, Coppélia, Don Quijote, Die Tochter des Pharao, Concierto en Blanco y Negro und Giselle. Ihre erste professionelle Erfahrung sammelte sie beim Ballet Prodanza, wo sie unter der Leitung von Laura Alonso Solorollen in Der Nussknacker, Don Quijote und Coppélia interpretierte. Derzeit ist sie Mitglied der Compañía de Espectáculos Musicales Revolution unter der künstlerischen Leitung des Choreografen Roclan González, wo sie als Tänzerin mit der Qualifikationsstufe Erste Kategorie und zugleich als Regisseurin tätig ist. Sie hat das gesamte Repertoire der Compagnie interpretiert und an zahlreichen bedeutenden Veranstaltungen in Kuba teilgenommen. Seit 2022 gehört sie außerdem zur Compagnie Ballet Revolución, mit der sie auf Tourneen in Europa, Singapur und Australien auftrat. Sie arbeitete mit dem Tänzer und Choreografen Aaron Cash zusammen.
Tänzerin
Elizabeth Tablada Carbonell begann 2012 ihre Ausbildung an der Escuela EVA José María Heredia Heredia mit Schwerpunkt auf klassischem Tanz. 2017 trat sie in die renommierte Academia Acosta Danza ein, wo sie in Techniken wie klassischem, zeitgenössischem und modern kubanischem Tanz sowie im afro-kubanischen Folklore unterrichtet wurde und 2022 ihren Abschluss machte. Seitdem ist sie Mitglied der Compagnie Acosta Danza, mit der sie Choreografien bedeutender Künstler wie Jorge García, Justin Peck, Pontus Lidberg, Goyo Montero und Carlos Acosta interpretierte. Ihr künstlerisches Schaffen führte sie auf internationale Bühnen wie das Sadler’s Wells Theatre in London, das spanische Castell de Peralada, die Oper Bonn und das Theater Den Nationale Scene in Bergen, Norwegen.
Tänzer
Geboren in Santiago de Cuba, begann er seine Tanzausbildung an der Escuela Vocacional de Arte José María Heredia und setzte sie später an der Academia Acosta Danza unter der Leitung von Carlos Acosta fort. Sowohl als Student als auch als Interpret wirkte er in Werken von Choreografen wie Goyo Montero, Jorge Crecis, Pontus Lidberg, Norge Cedeño und Carlos Acosta mit. Er wurde für den Grand Prix de Lausanne 2020 ausgewählt und für seine Interpretation des Solos Guernica bei nationalen und internationalen Choreografiewettbewerben ausgezeichnet. Er gehört zur ersten Absolventengeneration der Academia Acosta Danza und hat an Tourneen und Aufführungen innerhalb und außerhalb Kubas teilgenommen.
Tänzerin
Délany Valenzuela Delgado schloss 2018 ihr Studium an der Escuela Nacional de Danza (ENA) ab. Ihre praktische Ausbildung absolvierte sie in der Compagnie Revolution unter der Leitung des Choreografen und Meisters Roclan González, wo sie an mehreren bedeutenden Events teilnahm. Sie gewann den Preis für die beste weibliche Interpretation beim Wettbewerb Ernestina Quintana sowie den zweiten Platz für die beste Interpretation beim Wettbewerb Cubanisimo. Sie wurde als professionelle Tänzerin mit der Einstufung „Erstes Niveau“ bewertet. Seit 2022 ist sie Mitglied der Compagnie Ballet Revolución, mit der sie auf Tourneen in Ländern wie Deutschland, der Schweiz, Singapur und Australien war. Zudem arbeitete sie mit dem Tänzer und Choreografen Aaron Cash zusammen.
Tänzer
Er schloss seine Ausbildung an der Escuela Profesional de Arte (EPA) Samuel Feijóo in Santa Clara ab. Beim Wettbewerb Ernestina Quintana wurde er für die beste männliche Interpretation, die beste choreografische Arbeit und mit dem ersten Preis in der Kategorie Columbia (Rumba) ausgezeichnet. Seine vorprofessionelle Ausbildung absolvierte er in der Compagnie Danza Contemporánea de Cuba, wo er Werke wie Carmina Burana, Matria Etnocentra und die Weltpremiere von Polvo, Palabras, Sombras, Nada des kubanischen Choreografen George Céspedes sowie La Consagración de la Primavera interpretierte. Im Oktober 2023 trat er der Compagnie Revolution bei und ist zudem Teil des Ensembles von Ballet Revolución, mit dem er auf der Tour 2022–2023 Länder wie Deutschland, die Schweiz, Singapur und Australien besuchte. Im Dezember 2023 wirkte er in der Produktion Yarini, tributo a San Isidro mit, in der er die Antagonistenrolle Lotot übernahm, zudem choreografierte er einzelne Szenen und fungierte als Regisseur der Aufführung. 2024 nahm er am Festival La Ceiba in Zusammenarbeit mit der Compagnie Rakatán auf Martinique teil, wo er die bedeutende kubanische Kulturerbe-Produktion Sulkary interpretierte. 2023 und 2024 Gewinner des HaBer Projekts, dem einzigen internationalen Urban-Wettbewerb Kubas, in der Kategorie HipHop.

