Creatives
Choreographie
Carrie-Anne Ingrouille ist verantwortlich für die von der Kritik gefeierte Choreografie des Musical SIX. Für ihre Arbeit an der Show wurde sie für den Tony Award und den Olivier Award in der Kategorie „Beste Theaterchoreografie“ nominiert. Zudem erhielt sie Nominierungen für den WhatsOnStage Award, den OFFIE sowie den Elizabeth Sterling Haynes Award für „Beste Choreografie“.
Weitere herausragende Arbeiten als Choreografin und Bewegungsregisseurin umfassen Produktionen wie The Parent Agency (Storyhouse, Chester), The Importance of Being Earnest (National Theatre), Dear Evan Hansen (Nottingham Playhouse/UK-Tour), Sisters of Mersey (Royal Court, Liverpool), The Merry Widow (Glyndebourne Opera), A Funny Thing Happened on the Way to the Forum (Lido2, Paris), Rock Follies (Chichester Festival Theatre), Village Idiot (Theatre Royal Stratford East, Nottingham Playhouse & Ramps on the Moon), The Good Person of Szechwan (Sheffield Crucible, Lyric Hammersmith & ETT), Monsoon Wedding – The Musical (St. Ann’s Warehouse, New York), Antigone (Regent’s Park Open Air Theatre), Our Generation (National Theatre & Chichester Festival Theatre), Wonderful Town (Opera Holland Park), This is My Family (Chichester Festival Theatre), The Catherine Tate Show Live (UK-Tour), Jeeves & Wooster in Perfect Nonsense (Duke of York’s Theatre), The Suicide (National Theatre) sowie The Mad Hatter’s Tea Party (Royal Opera House, The Roundhouse).
Darüber hinaus ist Carrie-Anne Ingrouille UK Associate Choreographer für die West-End- und Tourneeproduktionen von Hamilton.
Bühnenbild
Die preisgekrönte Bühnen- und Kostümbildnerin wurde ursprünglich als Architektin an der Barlett School of Architecture UCL ausgebildet wurde.
Sie schloss 2010 den renommierten Motley Theatre Design Course ab und wurde 2011 mit dem Linbury Prize for Stage Design für ihre Inszenierung von Roy Orbison in Clingfilm am Royal Opera House ausgezeichnet. Sie studierte in der Royal Shakespeare Company und arbeitete anschließend als Designerin in verschiedenen Bereichen wie Theater, Oper, Musik und bei Modeshootings.
Kostüme
Gabriella Slade arbeitet als Bühnen- und Kostümbildnerin im Vereinigten Königreich und international.
Sie gewann 2019 den Off-West End Award für SIX als „Best Costume Design“ und war im selben Jahr auch für einen Olivier und WhatsOnStage Award nominiert. Gabriella Slade arbeitete als Kostümbildnerin für die Spice Girls und ihre Tänzer bei Spice World 2019, das durch Großbritannien tourte und von über 700.000 Fans gesehen wurde.
Zu ihren Arbeiten zählen Bedknobs & Broomsticks (UK-Tour), Spice Girls: Spice World (Arena Tour, 2019), Curtains (West End & UK-Tour), The Importance of Being Earnest (Vaudeville Theatre), Reveller's Mass, The Green House und Folk (National Dance Company Wales), The Last Days of Anne Boleyn (Tower of London), Working (Southwark Playhouse), In The Heights (Kings Cross Theatre & Southwark Playhouse) sowie Peter and the Starcatcher (Royal & Derngate).
Für Bühnenbild und Kostüme war sie im Engagement für Murder For Two (Watermill Theatre, The Other Palace & UK-Tour), Billionaire Boy (Nuffield Theatre & UK-Tour), Moll Flanders (Mercury Theatre), Showstopper! (Kostüme & Requisiten: The Other Palace, The Lyric & The Apollo), Spring Awakening (Hope Mill Theatre), A Spoonful of Sherman (UK-Tournee), Cinderella (Citizens Theatre), Loot (Watermill Theatre & Park Theatre), Bodies (Royal Court Theatre), Kommilitonen! (Welsh National Opera), Stig of the Dump (UK-Tour) sowie Love Birds (Pleasance Courtyard).
Produzent
George Stiles ist vor allem als der mit dem Olivier Award ausgezeichnete Komponist von Musicals wie Honk!, Betty Blue Eyes, Mary Poppins und Soho Cinders bekannt, die er alle zusammen mit dem Anthony Drewe schrieb. Die neuen Shows der beiden heißen Identical für Kenny Wax Productions und Becoming Nancy für den Broadway. Mit SIX, das er 2017 noch als Studentenproduktion gesehen hatte, gab er sein Debüt als Produzent.
Stiles + Drewe ist es ein besonderes Anliegen, neue Stücke durch MercuryMusicals.com sowie ihren jährlichen Stiles + Drewe Prize zu fördern.
Regie
Jamie Armitage wurde für seine Arbeit an SIX als Regisseur für den Tony Award nominiert.
Zu seinen Regiearbeiten zählen unter anderem The Red & The Black (Tokyo Metropolitan Theatre), Straight Line Crazy (The Shed, New York; Co-Regie mit Nicholas Hytner), Southern Belles: A Tennessee Williams Double Bill (King’s Head Theatre), Spring Awakening und Sweeney Todd (Royal Central School of Speech and Drama), And Tell Sad Stories of the Death of Queens (King’s Head Theatre) sowie Love Me Now (Tristan Bates Theatre).
Als Autor und Regisseur zeichnete er außerdem für An Interrogation verantwortlich, das am Hampstead Theatre und bei den Summerhall Festspielen gezeigt wurde.
Jamie Armitage ist Associate Director am Bridge Theatre. Von 2019 bis 2021 war er als Resident Director am Almeida Theatre tätig und zuvor Associate Artist am King’s Head Theatre.
Musical Supervisor
Joe Beighton studierte Musik an der University of Cambridge und absolvierte anschließend eine Ausbildung an der Mountview Academy of Theatre Arts. Der Musical Director und Musical Supervisor lebt in London. 2019 wurde er für seine Arbeit an SIX für den Olivier Award in der Kategorie „Outstanding Achievement in Music“ nominiert.
Als Musical Supervisor war er für SIX (UK-Tourneen und West End, Broadway, Chicago [Gewinner: Jeff Award for Musical Direction], Sydney Opera House, NCL Cruise Ships), St Anne Comes Home (Actors Church, Covent Garden) und 42 Balloons (West End) tätig.
Als musikalischer Leiter hat er u. a. für Sweeney Todd (ZSVA), Merrily We Roll Along (LAMDA), Bare (LAMDA) sowie Southern Belles (Kings Head London) gearbeitet.
Als Assistant Musical Director war er unter anderem bei What's New Pussycat (Birmingham Rep) engagiert.
Produzent
Kenny Wax arbeitet seit 1989 am West End - er begann als Platzanweiser, Teil der Bühnencrew, an der Theaterkasse sowie als Beleuchter an den Verfolgern. Als Anerkennung seiner Verdienste um die Theaterbranche sowie seiner wohltätigen Arbeit wurde er zum Mitglied es „Order of the British Empire“ (MBE) ernannt. Gegenwärtig sitzt Wax im Vorstand des Dachverbands der professionellen Theater in London (SOLT) und ist dort Vorsitzender des Finanz- und Strategieausschusses.
Das Musical SIX ist ein weltweiter Erfolg: Es läuft am West End, am Broadway und auf Tourneen in Europa, den USA, Australien, Asien sowie auf den Schiffen von Norwegian Cruise Lines. Am Broadway gewann SIX zwei Tony Awards. Das Studioalbum erhielt Goldstatus und ist durchgehend in den Charts vertreten; der Broadway-Soundtrack erschien im Mai 2022. Insgesamt wurden die Songs über eine Milliarde Mal gestreamt. Die Kinoaufzeichnung „SIX the Musical Live!“ wurde in über 750 britischen Kinos gezeigt und ist die erfolgreichste Musicalverfilmung in der britischen Kinogeschichte.
Kenny Wax ist außerdem Co-Produzent des Musicals Just For One Day (The Live Aid Musical), das nach ausverkauften Vorstellungen im Old Vic Theatre nun am Shaftesbury Theatre gezeigt wird, und der Chichester-Festival-Theatre-Produktion Top Hat, die im Herbst 2025 und Frühjahr 2026 auf Tournee durch das Vereinigte Königreich geht. Zudem wirkt er an der Produktion des neuen Musicals The Boy Who Harnessed The Wind mit der Royal Shakespeare Company mit, das im Februar 2026 im Swan Theatre in Stratford Premiere feiern wird.
Das neueste Stück des Mischief Theatre, The Comedy About Spies, wird derzeit im Noel Coward Theatre aufgeführt. Im Dezember 2025 feiert A Christmas Carol Goes Wrong im Apollo Theatre Premiere. Dies ist bereits die elfte Produktion, die Wax in Zusammenarbeit mit Mischief Theatre produziert hat. Weitere erfolgreiche Stücke sind The Play That Goes Wrong (Olivier Award und Tony Award am Broadway), das seit zehn Jahren im West End am Duchess Theatre läuft sowie Peter Pan Goes Wrong, das unter anderem in Los Angeles, am Broadway und auf einer UK-Tournee 2023 aufgeführt wurde. Dazu kommen The Mind Mangler: Member of the Tragic Circle, The Comedy About a Bank Robbery, das vier Jahre im Criterion Theatre lief, und Mischief Movie Night (In), das Mischief die vierte Olivier-Nominierung in Folge einbrachte, im Dezember 2020 weltweit erstmals gestreamt wurde und Anfang 2025 auf Bühne und Leinwand zurückkehrt. Groan Ups (Premiere: Herbst 2019 im Vaudeville Theatre) sowie Magic Goes Wrong entstanden in Zusammenarbeit mit den Magiern Penn & Teller. Nach der Gründung von Mischief Screen war Wax Executive Producer der BBC-Weihnachtsspecials „Peter Pan Goes Wrong“ und „A Christmas Carol Goes Wrong“ sowie der Comedy-Serie „The Goes Wrong Show“, die auf DVD erhältlich ist und deren zweite Staffel auf BBC iPlayer verfügbar ist.
Weitere preisgekrönte Produktionen sind: die Weltpremiere von Top Hat, das 2013 drei Olivier Awards gewann, darunter Best New Musical, sowie bereits 2012 mit dem Evening Standard Award for Best Night Out ausgezeichnet wurde. Once on This Island erhielt 1995 den Olivier Award als bestes neues Musical. The Worst Witch wurde 2019 mit dem Olivier Award für die beste Familienshow prämiert, Hey Duggee the Live Theatre Show gewann diesen Preis 2023 und auch Hetty Feather, basierend auf dem Buch von Dame Jacqueline Wilson, wurde für einen Olivier Award nominiert.
2022 brachte Kenny Identical auf die Bühne, eine Adaption von Erich Kästners Das doppelte Lottchen unter der Regie von Sir Trevor Nunn. Das Stück erhielt bereits in den Voraufführungen hervorragende Kritiken und wird für eine West-End-Übernahme gehandelt. Zudem produzierte seine Company die erste britische Tournee von Bugsy Malone in der gefeierten Lyric-Hammersmith-Version sowie eine Bühnenfassung von We're Going on a Bear Hunt, die zuletzt auf UK- und internationaler Tournee war. In Zusammenarbeit mit dem New Vic Theatre entstand Tom, Dick & Harry, basierend auf The Great Escape aus Stalag Luft III. 2023 entwickelte Kenny gemeinsam mit Derren Brown die Show Unbelievable, die vier Monate lang im West End (Criterion Theatre) lief. Das Familien-Popmusical Fantastically Great Women Who Changed the World über bedeutende Frauen der Geschichte gewann 2022 den UK Theatre Award für die beste Produktion für Kinder und Jugendliche und war 2024 im The Other Palace zu sehen. Das zweite Musical von Marlow und Moss, Why Am I So Single?, lief bis Januar 2025 im Garrick Theatre, erhielt begeisterte Kritiken, vier WhatsOnStage-Nominierungen und eine Olivier-Nominierung als bestes neues Musical.
Text & Regie
Lucy Moss ist eine mit dem Tony Award ausgezeichnete Autorin und die jüngste Frau, die jemals bei einem Musical am Broadway Regie geführt hat. Zusammen mit ihrem Co-Autor und Freund Toby Marlow gewann sie einen Tony, zwei Drama Desks und einen Outer Critics Circle Award für ihre Musik und die Texte des Musicals SIX (Broadway, West End und verschiedene andere Orte). Ihr Album „SIX: Live on Opening Night“ wurde für einen Grammy nominiert. Außerdem war sie bei den Tonys für die beste Regie eines Musicals nominiert, da sie bei SIX auch noch Regie geführt hat.
Zu ihren weiteren Arbeiten als Autorin und Regisseurin gehört Why Am I So Single? (West End) und Hot Gay Time Machine (West End) und als Regisseurin Legally Blonde (Regent's Park Open Air Theatre) sowie Ratatouille: Das TikTok Musical (Actors' Fund Online Benefit).
Als Songswriterin schrieb sie unter anderem „The Monkey King“ (Netflix), „Dylan Mulvaney's Day 365 LIVE!“ (The Rainbow Room), „Book of Queer“ (discovery+) und für die 75th Annual Tony Awards (CBS).
Sie liebt es, Kajak zu fahren. Im Internet findet man sie unter @mucyloss.
Sound Design
Der Sounddesigner und Musikproduzent wurde bereits für einen Grammy, einen Tony Award und einen Drama Desk Award nominiert.
Zu seinen Arbeiten als Sounddesigner zählen u. a. Mary Poppins (UK-Tour), Why Am I So Single? (Garrick Theatre), Babies (The Other Palace), 42 Balloons (Lowry Theatre, Manchester), Spring Awakening in Concert (Victoria Palace Theatre), The Little Big Things (@SohoPlace), Mandela (Young Vic), Identical (Nottingham Playhouse), Oliver! (Asien-Premiere in Tokio), RENT (Hope Mill Theatre) sowie SIX – in London, am Broadway, auf Tourneen in Großbritannien und den USA, in Australien, Korea und Japan. Weitere Stationen seiner Arbeit mit Mary Poppins (für Cameron Mackintosh & Disney) umfassen das Prince Edward Theatre in London, Premieren in Tokio, Zürich (Theater 11), der Dubai Opera und die Australien-Tournee. Außerdem gestaltete er das Sounddesign für The Witches of Eastwick (Cirkus Theatre, Stockholm), Amélie (Werk7, München) und Billionaire Boy (Nuffield Theatres, Southampton).
Als Produzent und Mixer war Paul Gatehouse an zahlreichen Aufnahmen beteiligt, darunter das „Mandela – Original London Cast Recording“, „SIX Live on Broadway – Original Broadway Cast Recording“, „Young Frankenstein – Original London Cast Recording“, „Newsies“ (Theater- und DVD-Veröffentlichung) sowie „Miss Saigon: The Definitive Live Recording“ (Theater-, DVD- und CD-Version), bei dem er als Toningenieur und Mixer mitwirkte.
Im Filmbereich war er u. a. für „The Little Big Things“ (NT at Home) und „SIX“ (London) tätig.
Für seine Arbeit wurde Paul Gatehouse mehrfach ausgezeichnet bzw. nominiert – unter anderem für den Grammy Award in der Kategorie Best Musical Theatre Album (SIX, Broadway), für den Tony Award in der Kategorie Best Sound Design of a Musical (SIX, Broadway) sowie für den Drama Desk Award in derselben Kategorie.
Lichtdesign
Tim Deiling war als Lichtdesigner an zahlreichen Theaterproduktionen beteiligt, darunter SIX (West End, Broadway), American Idiot (West End und UK-Tour), Knights Of The Rose (West End), Club Tropicana, Our House, Summer Holiday (jeweils UK-Tour), Dedication (Nuffield Theatre), Miss Atomic Bomb (St James) sowie Dick Whittington, Cinderella, Aladdin und Jack and the Beanstalk am Lyric Hammersmith. Weitere Arbeiten umfassen Vanities und Bash (Trafalgar Studios), The Mikado und Iolanthe (UK-Tour), Crazy for You, Guys & Dolls und On the 20th Century (Guildhall), Miracle on 34th St (UK-Tour), H.M.S. Pinafore (Hackney Empire/UK-Tour), The Sweet Science of Bruising (Southwark Playhouse), Incognito und Fuck the Polar Bears (The Bush), Table (Arts Ed), Zombie Prom (Landor Theatre), The Doctor Who Experience (BBC Cardiff), Bare (Greenwich Theatre) sowie The Last Days of Judas Iscariot (Platform Theatre). Zu seinen weiteren Lichtdesigns zählen unter anderem Moby Dick, Annie Get Your Gun, Closer to Heaven, Honk, Loserville the Musical, Whistle Down the Wind, Pacific Overtures, Bare und Billy (The Union Theatre), Good With People (59E59, New York City), The 8th (The Barbican), Boiling Frogs (Southwark Playhouse), Wigan und 65 Miles (Hull Truck), Chips with Everything (Embassy Studio), As Is (Finborough Theatre), Concrete Jungle (Riverside Studios), The Oikos Project und Protozoa (The Red Room), Zombie Prom – The Musical (Landor Theatre) sowie Macbeth (Sprite Productions).
Als Associate Lighting Designer arbeitete Tim Deiling u. a. für das National Theatre sowie für Produktionen wie The Lorax (Old Vic/International), The Scottsboro Boys und White Christmas (West End), Chicago (West End und international), 9 to 5 – The Musical (UK-Tour), Exterminating Angel (Opernhaus Kopenhagen), Pippin (Chocolate Factory) und High School Musical 2 (UK-Tour).
Im Filmbereich wirkte er an Projekten wie „Film Stars Don’t Die in Liverpool“ (EON Films), „Animal Charm“ und „The Prank Show“ (BBC) mit.
Autor
Toby Marlow ist die eine Hälfte des kreativen Duos Marlow and Moss, das gemeinsam mit Lucy Moss das Erfolgs-Musical SIX geschrieben hat. Für SIX wurden die beiden 2022 mit dem Tony Award für die Beste Musik ausgezeichnet und erhielten außerdem zwei Drama Desk Awards, einen Outer Critics Circle Award sowie eine Grammy-Nominierung für das Album SIX: Live on Opening Night.
Zu seinen weiteren Arbeiten als Autor und Komponist zählen unter anderem Why Am I So Single? (West End), Hot Gay Time Machine (West End), die Serie Book of Queer (discovery+), der Netflix-Film The Monkey King sowie Leo Reich: Literally Who Cares?! (Off-Broadway, Soho Theatre). Auch für die 75. Tony Awards (CBS), Dylan Mulvaney’s Day 365 LIVE! (The Rainbow Room), Courtney Act: Fluid (internationale Tour) und Kyle Hanagamis Stay Inside hat Toby Marlow geschrieben und komponiert.
Darüber hinaus schreibt er auch Popmusik und arbeitet mit Künstlerinnen wie Jinkx Monsoon (The Virgo Odyssey) und Alaska Thunder*** (ROY G BIV) zusammen.
Orchestrierung
Der Absolvent der Guildhall School of Music & Drama ist ein Grammy-, Tony-, Olivier- und Drama-Desk-Award-nominierter Orchestrator, Arrangeur und Musikproduzent.
Zu seinen Theater-Credits zählen Burlesque the Musical (Manchester/Glasgow), The Great British Bake Off Musical (West End/Cheltenham), Identical (Nottingham/Manchester), SIX (weltweit), Hot Gay Time Machine (Trafalgar Studios), West End Bares (2016–2019), The Sound of Music (UK-Tour), Fully Committed (Menier Chocolate Factory), Jekyll & Hyde (Union Theatre) sowie fünf Produktionen für das Cambridge Touring Theatre.
Als Associate Orchestrator wirkte er mit bei Funny Girl (Broadway/US-Tour/West End/UK-Tour), Barnum (Menier Chocolate Factory), High Society (The Old Vic). Darüber hinaus schrieb er Orchestrierungen für Alexis Ffrench und Marc Almond und war Teil der Musikabteilung bei Jeff Wayne’s The War of the Worlds.
Produzent
Wendy und Andy Barnes sind seit fünfzehn Jahren als unabhängige Produzenten tätig. Im Jahr 2017 gründeten sie Global Musicals Ltd, um neue Musicals im West End und international zu produzieren und zu managen. Sie sind auch die Mitbegründer von Perfect Pitch, einem gemeinnützigen Unternehmen, das sich der Unterstützung des neuen britischen Musiktheaters widmet und stolzer Teil des nationalen Portfolios des Arts Council England ist.
SIX war die erste Produktion von Global Musicals, die fünf Nominierungen für den Olivier Award erhielt und mehrere Auszeichnungen, darunter den WhatsOnStage Audience Award als „Best Musical Production“ und den Jeff Award als „Best New Musical“, gewann. Sie produzieren die Show weiter auf der ganzen Welt.
Zu ihren neueren Produktionen zählt The Choir of Man (Arts Theatre im West End). Frühere Werke sind Lift (Soho Theatre) mit George Maguire und Cynthia Erivo, nominiert für einen WhatsOnStage Award für „Best Music“, The Great British Musical (Criterion Theatre), moderiert von Stephen Fry und mit Alfie Boe in der Hauptrolle, Through the Door (Trafalgar Studios), Club Mex (Hope Mill Theatre), The Little Beasts (The Other Palace), From Up Here (South Hill Park) sowie The House of Mirrors and Hearts (Arcola, London).
Als entwickelnde Produzenten waren sie an The Go-Between (West Yorkshire Playhouse, Royal & Derngate, Northampton & Derby Live – Gewinner des UK Theatre Award als „Best Musical“) und Pieces of String (Mercury Theatre, Colchester – nominiert für den UK Theatre Award als „Best Musical“) beteiligt.
Als Associate Producers wirkten sie bei The Go-Between (The Apollo Theatre, mit Michael Crawford in der Hauptrolle) mit. Andy Barnes produzierte zudem bereits The Wiz (Hackney Empire), Departure Lounge (Off-West End – nominiert als „Best New Musical“ bei den WhatsOnStage Awards), Doctor Foster (Menier Chocolate Factory), Someone Who'll Watch Over Me (Gene Frankel Theatre, New York) und Dreams Come Out to Play (Birmingham Rep).