Musik | Liedtexte | Produzenten | Intendanten Theater des Westens
Peter Plate war fast 20 Jahre lang Teil der erfolgreichen Band Rosenstolz und schrieb gemeinsam mit Ulf Leo Sommer sämtliche Hits der Band, darunter „Liebe ist alles“, „Ich bin ich“ und „Gib mir Sonne“. Seit über 30 Jahren bilden Plate & Sommer ein erfolgreiches Autorenduo und produzierten Songs für Künstlerinnen wie Sarah Connor, Max Raabe, Annett Louisan, 2raumwohnung, Melanie C., Patricia Kaas und Helene Fischer. Für die „Bibi & Tina“-Kinofilme komponierten sie sämtliche Songs und entwickelten daraus erfolgreiche Musicalshows, die auf Tourneen deutschlandweit über 700.000 Besucher*innen erreichten. Im November 2021 feierte Ku’damm 56 – Das Musical, eine Umsetzung der erfolgreichen ZDF-Serie, im Stage Theater des Westens in Berlin Premiere. Plate & Sommer zeichneten für die Produktion verantwortlich, schrieben die Musik sowie die Songtexte; die Produktion wurde u. a. als „Bestes Deutsches Musical“ ausgezeichnet und von mehr als 500.000 Zuschauer*innen besucht. Es folgten weitere preisgekrönte Musicals: Ku’damm 59 – Das Musical (Weltpremiere 2024), ausgezeichnet mit insgesamt 17 Musicalpreisen Deutschsprachiger Musical Award, Deutscher Musical Preis und Broadway World Germany Awards, besucht von 500.000 Zuschauer*innen; Romeo & Julia – Liebe ist alles (Weltpremiere 2023, Wiederaufnahme 2025), ausgezeichnet mit drei Deutschen Musicalpreisen und mit rund 400.000 Besucher*innen; Die Amme (Weltpremiere 2025), für das Steffi Irmen mit dem Craig Simmons Preis geehrt wurde – alle Vorstellungen waren nahezu ausverkauft. Seit April 2024 sind Peter Plate und Ulf Leo Sommer künstlerische Intendanten des Theaters des Westens und übernahmen 2025 die geschäftsführende Intendanz des traditionsreichen Hauses. Aktuell laufen dort ihre Eigenproduktionen Romeo & Julia – Liebe ist alles und Die Amme. Das neue Musical Wir sind am Leben – erstmals nicht nur mit Musik und Songtexten von Plate & Sommer, sondern auch mit einem eigenständig entwickelten Buch – feiert im März 2026 Welturaufführung im Theater des Westens.
Regisseur (Uraufführung Romeo & Julia - Liebe ist alles)
Christoph Drewitz inszeniert regelmäßig Uraufführungen neuer Musicals, darunter Frankenstein bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel sowie Romeo & Julia – Liebe ist alles am Theater des Westens in Berlin. Seine Inszenierungen von The Wave am Landestheater Linz sowie Ku’damm 56 und Ku’damm 59 am Theater des Westens wurden mehrfach mit dem Deutschen Musical Theater Preis ausgezeichnet, unter anderem als „Bestes Musical“. Für The Wave erhielt er zudem den Preis für die „Beste Regie“. Weitere Arbeiten umfassen Die fabelhafte Welt der Amélie und Fack Ju Göhte (Werk 7 München und Tour). Viele Jahre war Christoph Drewitz als Casting Director, Künstlerischer Leiter und Associate Director für Stage Entertainment tätig. Im Jahr 2020 gründete er unter Pandemiebedingungen das Pop-up-Festival Rosengärtchen live in Wetzlar, das er als Intendant leitete. Er ist Vorstandsmitglied der Deutschen Musical Akademie und dort für die Künstlerische Leitung verantwortlich.
Set & Costume Design
Andrew D. Edwards ist in einer Reihe verschiedenster Genres tätig – von Musical und Oper über Theater bis hin zu Fashion. Zu seinen Arbeiten am Theater zählen unter anderem School of Rock (Landestheater Linz), Romeo & Julia – Liebe ist alles (Co-Director und Designer, Theater des Westens Berlin), Anastasia (Co-Director und Designer, Landestheater Linz), Priscilla Queen of the Desert (Landestheater Linz), La Puce à l’Oreille (Comédie-Française, Paris), A Midsummer Night’s Dream, The Tempest und As You Like It (Shakespeare Globe on Tour), La Cenerentola (Grange Park Opera), The Cunning Little Vixen (Opera Holland Park), The Barber of Seville (Santa Fe Opera), Madame Favart (Opéra Comique, Paris), The Barber of Seville (Grange Festival) sowie Così fan tutte (Central City Opera).
Sound Design
Florentin Bierwisch ist seit über 17 Jahren als Schlagzeuger, Tontechniker und Sounddesigner tätig. Als Sounddesigner verantwortete er Musicalproduktionen wie Romeo & Julia – Liebe ist alles, Ku’damm 56 (Tour), Ku’damm 59 sowie Bibi & Tina – Das Konzert. Für Romeo & Julia – Liebe ist alles wurde er 2023 mit dem Deutschen Musical Theaterpreis in der Kategorie „Bestes Sounddesign“ ausgezeichnet. Für Ku’damm 56 (Tour) und Ku’damm 59 erhielt er 2024 Nominierungen in derselben Kategorie.
Choreograph
Jonathan Huor wurde in Kambodscha geboren und wuchs in der französisch- und deutschsprachigen Schweiz auf. Er begann früh mit Tanzunterricht und erhielt ein Stipendium für eine professionelle Ausbildung in Frankreich; Meisterklassen in New York und London vervollständigten seine Ausbildung. Bekannt für seine innovative, einzigartige und zukunftsorientierte Herangehensweise an Geschichten, zählt er heute zu den gefragtesten Choreografen der internationalen Unterhaltungsindustrie. Als Choreograf war er für zahlreiche Musicals tätig, darunter So You Think You Can Dance, Ku’damm 56, Ku’damm 59, Romeo & Julia – Liebe ist alles, Fack ju Göhte, Catch Me If You Can, Sister Act, West Side Story, Mamma Mia!, und Cabaret. Weitere Arbeiten umfassen internationale Großproduktionen wie die Olympischen Jugend-Winterspiele Lausanne, Shows für Volkswagen in Peking, Shanghai und Tokio sowie den FIFA-Weltkongress in Zürich. Zudem ist er weltweit als Gastlehrer und Mentor tätig und fungiert regelmäßig als Juror bei internationalen Tanzwettbewerben (Contemporary, Musical Theatre, Jazz, Urban Dance). Er arbeitete mit Künstlerinnen und Künstlern wie Pink, Alicia Keys, Joe Cocker, Lang Lang, den Pet Shop Boys und Grace Jones zusammen. Für seine Arbeit erhielt er mehrfach den Deutschen Musical Theater Preis für die beste Choreografie, u.a. für Ku’damm 56, Ku’damm 59 und Romeo & Julia – Liebe ist alles am Theater des Westens. Aktuell übernimmt Jonathan Huor die Choreografie für das Musical Wir sind am Leben (Welturaufführung im März 2026, Theater des Westens).
Music & Musical Producer
Joshua Lange ist Komponist, Produzent, Multiinstrumentalist und Musicalpreisträger aus Berlin. Zu seinen Musicalproduktionen zählen Ku’damm 56, Ku’damm 59, Romeo & Julia – Liebe ist alles, Die Amme sowie Bibi & Tina. Gemeinsam mit Peter Plate und Ulf Leo Sommer schrieb er zudem Hits für Künstlerinnen und Künstler wie Sarah Connor, Annett Louisan, Max Raabe, Roland Kaiser, Kerstin Ott u.v.m. 2019 gründete er zusammen mit Plate und Sommer das Label Milch Musik. Derzeit arbeitet Joshua Lange mit Plate und Sommer an der nächsten großen Musical-Eigenproduktion Wir sind am Leben, die im März 2026 am Theater des Westens in Berlin uraufgeführt wird.
Lichtdesign
Tim Deiling ist gebürtiger Amerikaner, in Großbritannien als Lichtdesigner ausgebildet und lebt seitdem in London. Zu seinen Theaterengagements zählen Life of Pi (UK- & Irland-Tour), SIX (Broadway/West End/international), Love Never Dies in Concert und Evita in Concert (Theatre Royal Drury Lane), Romeo & Julia – Liebe ist alles, Ku’damm 56, Ku’damm 59 (Theater des Westens, Berlin), Fack Ju Göthe (Deutschland-Tour), 42 Balloons (Vaudeville Theatre), Kinky Boots (Det Ny Teater, Kopenhagen), American Idiot (West End/internationale Tour), Knights of the Rose (West End), Dedication (Nuffield Theatre), Miss Atom Ind Bomb (St James), Guys & Dolls und On The 20th Century (Guildhall), Dick Whittington und Cinderella (Lyric Hammersmith), Aladdin (Wolverhampton Grand), Vanities (Trafalgar Studios), The Mikado (UK-Tour), Miracle on 34th Street (UK-Tour), HMS Pinafore (Hackney Empire/UK-Tour), Incognito (Bush Theatre), Fuck the Polar Bears (Bush Theatre), The Dr Who Experience (Cardiff), Bare (Greenwich Theatre), Loserville The Musical, Whistle Down the Wind, Pacific Overtures, Bare und Billy (Union Theatre), Good With People (59E59, New York), The 8th (Barbican), Wigan und 65 Miles (Hull Truck), Chips With Everything (Embassy Studio), As Is (Finborough Theatre), Zombie Prom – The Musical (Landor Theatre), Macbeth (Sprite Productions) sowie Boiling Frogs (Southwark Playhouse). Als Associate Lighting Designer war er zudem an Produktionen wie Scottsboro Boys (West End), White Christmas (West End), Chicago (West End/international), 9 to 5 – The Musical (UK-Tour), Pippin (Menier Chocolate Factory) sowie High School Musical 2 (UK-Tour) beteiligt. In dem neuen Musical Wir sind am Leben, das 2026 im Theater des Westens seine Welturaufführung feiert, zeichnet Tim Deiling erneut für das Lichtdesign verantwortlich. Für seine Arbeiten wurde er u. a. mit dem Deutschen Musical Theaterpreis für Ku’damm 56 („Bestes Musical“) sowie dem BroadwayWorld Germany Award für Ku’damm 59 („Bestes Lichtdesign“) ausgezeichnet.