Zum Inhalt springenZum Footer springen
Abenteuerland Logo
  • ShowCastCreatives
  • TicketsGutscheine
  • FAQ
Jetzt Tickets kaufen

Creatives

Hartmut Engler

Texte und Musik

Geboren und aufgewachsen in Großingersheim, einem kleinen Ort in Baden-Württemberg, hat Hartmut Engler schon als Jugendlicher große Vorbilder: Die Beatles und seinen Bruder: Diesem folgt er mit seinem Berufswunsch. Er will zunächst Gymnasiallehrer werden, studiert nach dem Abitur Germanistik und Anglistik. Letztlich kommt ihm aber etwas dazwischen: Seine andere große Liebe ­– die Musik und PUR.

1987, kurz vor seinem Staatsexamen ergattert die Band, zu der er bereits 1976 stößt – da ist er gerade mal 15 Jahre jung – ihren lang ersehnten Plattenvertrag. Engler ist konsequent und bricht sein Studium 1987 ab. Alles richtig gemacht. Denn mit über zwölf Millionen verkauften Alben gehört Engler heute zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Popmusikern. In 35 Jahren werden 22 PUR-Alben veröffentlicht, 18 davon erreichen Platin- und Goldstatus.

Seine ersten Erfolge im Musikgeschäft erzielt der Musiker, dem Ehrlichkeit und Glaubwürdigkeit immer wichtig sind, als Texter. Er transportiert Gefühl und Nachdenklichkeit. Das gefällt auch Peter Maffay, der sich viele Texte von Engler schreiben lässt. Unter anderem 1989 den Hit „Tiefer“, Klar, dass auch alle PUR-Texte von Engler stammen. 1991 wird Engler folgerichtig mit dem FRED-JAY-Textpreis für seine „gesellschaftskritischen und nachdenklichen Texte“ ausgezeichnet.

Im Jahr 2003 singt Engler „Hier bin ich“, die deutsche Coverversion des Bryan-Adams-Hits „Here I am” für den Film „Spirit – der wilde Mustang” ein, in dem er auch alle weiteren Gesangsparts des Weltstars übernommen hat. 2005 folgt das Stück „Lied“ für das Album „Selma – in Sehnsucht eingehüllt“, auf dem zwölf Gedichte der jüdischen Lyrikerin Selma Meerbaum-Eisinger vertont sind.

Im gleichen Jahr bringt Engler auch sein Solo-Album „Just A Singer“ heraus. Nach der Veröffentlichung erleidet er eine Stimmband-Erkrankung. Es ist nicht gleich klar, ob er wieder auftreten kann. Doch er erholt sich – seine unglaubliche musikalische Reise kann weitergehen.

2008 markiert ein tragisches Jahr in Englers Leben: Er erleidet einen Zusammenbruch, kämpft mit Depressionen, Alkoholproblemen und Liebeskummer. Seine Konsequenz: Eine zweijährige Auszeit. Er ändert sein Leben radikal und folgt dem Rat seiner Bandkollegen, lässt sich in einer Klinik behandeln. Er treibt nun egelmäßig Sport, ernährt sich gesund. In seiner 2011 veröffentlichten Biografie „Engler PUR“ spricht er offen über seine Höhen und Tiefen. Schon ein Jahr zuvor, am 8. Mai 2010 erhält Engler von Ministerpräsident Stefan Mappus den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg.

2012 hört man Engler in einem Duett mit Heinz-Rudolf Kunze, auf dessen Album „Ich bin“. 2014 übernimmt der Musiker die Schirmherrschaft der Kinderhilfsaktion „Herzenssache“. Ein Jahr später ist er Teilnehmer der VOX-Erfolgsshow „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“, welche den „Bambi“ in der Kategorie „Musik National“ gewinnt. Im Oktober des gleichen Jahres singt er im Rahmen der Pro7-Sendung „Joko gegen Klaas – Das Duell um die Welt“ mit Heufer-Umlauf den Refrain des PUR-Mega-Hits „Abenteuerland“.

2019 engagiert das Kultusministerium Baden-Württemberg Engler für seine Alphabetisierungs-Kampagne als Botschafter. Erschüttert vom russischen Angriffskrieg steht er im März 2022 in Berlin bei der Friedenskundgebung „Sound of Peace“ auf der Bühne und singt mit Michael Patrick Kelly, Sarah Connor und Zoe Wees für den Frieden in der Ukraine. Vor dem Brandenburger Tor sammeln die Musiker über zwölf Millionen Euro und erreichen im TV ein Millionenpublikum.

Engler wird noch im gleichen Jahr mit dem Demokratiepreis „Württemberger Köpfe“ für sein Engagement für Kinder und Jugendliche ausgezeichnet. Die Laudatio hält TV-Koch Nelson Müller. Der lobt: Du bist großzügig, du bist hilfsbereit, offen, vorurteilsfrei und das sage ich jetzt aus tiefster Überzeugung, ein richtig feiner Mensch“.

Foto: Carsten Klick

Ingo Reidl

Musik

1975 gründete Ingo Reidl mit Roland Bless die Schülerband Crusade, aus der später PUR hervorgehen sollte: Die Bietigheimer Gymnasiasten wollten Genesis oder den Beatles nacheifern – ihren musikalischen Idolen. Zu Ingos musikalischen Vorbildern zählt indes die Jazzlegende Oscar Peterson. Riesigen Spaß machte es ihm auch, für Reinhard Mey zeitgemäße Arrangements zu schreiben. Dementsprechend fühlt er sich nicht nur in Bietigheim zuhause, sondern in jedem anderen Tonstudio.

„Mainstream“ ist für den studierten Pianisten keine Beleidigung, sondern eine Bestätigung: Schließlich gefällt seine Musik einem breiten Publikum. Sich musikalischen Moden anzupassen, ist auch nicht seine Sache. Lieber entwickelt er sich beständig weiter, will aber auch seine musikalischen Wurzeln aus den 70er und 80er Jahren nicht verleugnen.
In Sachen Musik ist er sehr ehrgeizig, kehrt dies aber nicht nach außen. Er freut sich einfach am großen Erfolg der Songs, die er mit Hartmut Engler und später auch mit dem inzwischen aus der Band ausgestiegenen Martin Ansel erarbeitet.

Essen, einen guten Wein und Golfen sind für den Vater eines Sohnes die Garanten körperlicher und seelischer Erholung. Nach wie vor ist Ingo ein musikalisches Mastermind – und hat eine einfache Antwort auf die Frage, was den Erfolg von PUR ausmacht: „Ich“, sagt er und grinst. Dass er dafür jahrelang geschuftet hat und noch heute jede Menge Arbeit in die Kompositionen steckt, verschweigt er der Einfachheit halber.

Foto: Carsten Klick

Martin Flohr

Konzept, Buch und Executive Producer

Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Theaterbranche kreieren, produzieren und betreuen Martin Flohr und sein Team Musicals und Shows auf der ganzen Welt. Aktuelle und frühere Produktionen als Artistic Director und Executive Producer umfassen unter anderem: Abenteuerland – Das Musical mit den Hits von PUR, Berlin Berlin – Die große Show der goldenen 20er Jahre, Bodyguard – Das Musical, Carmen la Cubana, Dirty Dancing, Elisabeth – Das Musical, Grease, Pretty Woman – Das Musical, Richard O’Brien’s The Rocky Horror Show, West Side Story und We Will Rock You.

Darüber hinaus betreute er in seiner langjährigen Tätigkeit als Head of Project & Booking bei BB Promotion zahlreiche internationale Ensembles und Produktionen, darunter CATS, Evita, Porgy & Bess, das Alvin Ailey American Dance Theater, Tanguera, Disneys Beauty and the Beast, Ballet Revolución und viele weitere.

Im Jahr 2019 wurde die von ihm konzipierte Show Berlin Berlin – Die große Show der goldenen 20er Jahre mit dem Live Entertainment Award (LEA) für besondere Leistungen ausgezeichnet. Martin Flohr erhielt zudem den Deutschen Musical Theater Preis 2024 für das Buch zu Abenteuerland – Das Musical mit den Hits von PUR.

www.martinflohrproductions.com

Foto: Patrick Fouad

Dominik Flaschka

Regie

Dominik Flaschka wurde in der Schweiz geboren und hat schon als Teenager erste Theater-Produktionen realisiert. Nach Abschluss seiner Schauspielausbildung an der Schauspiel Akademie Zürich arbeitete er zunächst als Schauspieler und trat unter anderem in Zürich, Basel, Ulm und Luzern auf. 1995 gründete Flaschka die Shake Company, die sich auf Komödien und Musicals spezialisierte, die von Zürich bis Hamburg gespielt wurden. Er leitete 20 Jahre das Theater am Hechtplatz in Zürich, wo er mit der Shake Company viele Ur- und Erstaufführungen realisierte, darunter die Ost Side Story, wofür er den Deutschen Musicaltheater Preis erhielt.

Ein besonderer Höhepunkt war die Kreation des Schweizer Musical-Hits Ewigi Liebi, den er gemeinsam mit Roman Riklin schuf und der zehn Jahre lang in der Maag Halle in Zürich und eigens gebauten Theater in Bern aufgeführt wurde. Das Stück gilt bis heute als das erfolgreichste Schweizer Compilation Musical.

Flaschka führte Regie für große Musicals und Shows wie Sister Äct, Mein Name ist Eugen und Comedy Christmas. Er übersetzte und inszenierte die erste Neuinszenierung von Mamma Mia an den Thuner Seespielen und Avenue Q für das Theater St. Gallen. Er brachte unzählige Musical & Komödien auf die Bühne, darunter das Monty-Python-Kultmusical Spamalot, Der kleine Horrorladen oder The Show Must Go Wrong. Aber auch Opern und Operetten wie Rossinis Wilhelm Tell oder Die Blume von Hawaii und Die lustigen Nibelungen gehören zu seinen Arbeiten. Ebenso inszenierte er szenische Liederabende wie die Bye Bye Bar und Wegen Zu Geschlossen. Zu seinen jüngsten Erfolgen zählen die Originalinszenierung von Abenteuerland in Düsseldorf sowie Der Glöckner von Notre Dame bei den Thunerseespielen.

Dominik Flaschka gilt als einer der führenden Musical-Regisseure und Produzenten in der Schweiz und im deutschsprachigen Raum. Sein Schaffen hat das Theater in der Schweiz und darüber hinaus geprägt und zahlreiche Erfolge hervorgebracht und er erhielt dafür zahlreiche Auszeichnungen, darunter mehrmals den Schweizer Prix Walo und den Theaterpreis des Schweizerischen Bundesamt für Kultur.

Foto: Nicolas Y. Aebi

Gordon Gesatzki

Co-Director

Gordon Gesatzki (er/ihm) war als Darsteller in großen Musicalproduktionen wie Elisabeth, Starlight Express, Richard O'Brien's Rocky Horror Show und den deutschen Erstaufführungen von We Will Rock You und Hairspray zu sehen. We Will Rock You und Hairspray betreute er außerdem als Assistant Resident Director. Für die deutsche Erstaufführung von Bodyguard – Das Musical in Köln war er als Assistant Resident Director und Resident Children's Director tätig, bevor er den Aufbau der Stuttgarter Produktion als Teil des Associate Teams betreute und sich dann um die Auswahl und Ausbildung der Kinderdarsteller für die Tourneeproduktion der Show kümmerte. Neben seiner Tätigkeit als Associate Director für Richard O'Brien's Rocky Horror Show betreute Gordon Gesatzki in dieser Position auch die Produktionen von Abenteuerland – Das Musical mit den Hits von PUR in Düsseldorf, die Tournee von Berlin Berlin – Die große Show der 20er Jahre und, als Resident Director, Dirty Dancing – Das Original Live On Stage. Momentan betreut er auch die Tournee von Pretty Woman - Das Musical als Associate Director.

Jonathan Huor

Choreografie

Jonathan Huor wurde während des kambodschanischen Bürgerkriegs geboren und wuchs im zweisprachigen deutsch-französischen Teil der Schweiz auf. Schon in jungen Jahren nahm er Tanzunterricht und wurde schließlich von einem Talentscout entdeckt. Er erhielt ein Stipendium für eine professionelle Ausbildung in Tanz und Pädagogik in Frankreich und verfeinerte seine Fähigkeiten durch Meisterkurse in New York und London. Im Laufe seiner Karriere hat er bemerkenswerte Erfolge in verschiedenen Bereichen der Unterhaltungsindustrie erzielt, darunter Musicals, Oper, Physical Theatre Dance, Film, Events, Mode und Fernsehen. Seine Arbeit als Choreograph in Produktionen wie So You Think You Can Dance, Ku'Damm 56, Romeo & Julia – Liebe ist Alles, Fack Ju Goethe, Catch Me If You Can, Sister Act, Lady Bess, The Comedy About a Bank Robbery, West Side Story, Chicago, We Are Musical, Mamma Mia, Wüstenblume, Tanz der Vampire und Cabaret hat internationale Anerkennung gefunden. Jonathan Huor wurde auch mit der Choreografie internationaler Shows betraut, darunter die Eröffnungsfeier der Olympischen Jugend-Winterspiele in Lausanne, die Volkswagen Group Shows in Peking, Shanghai und Tokio sowie die Eröffnungsfeier des FIFA-Weltkongresses in Zürich. Er wird regelmäßig als Gastlehrer und Mentor eingeladen und leitet weltweit Meisterklassen. Darüber hinaus war er Jurymitglied bei internationalen Tanzwettbewerben eingeladen und bewertete Aufführungen in den Stilrichtungen Contemporary, Musical Theatre, Jazz und Urban Dance. Er arbeitete mit namhafen Künstlern wie Pink, Alicia Keys, Joe Cocker, Lang Lang, den Pet Shop Boys, Grace Jones und vielen anderen. Sein außergewöhnliches Talent und sein Beitrag zur Branche wurden mit dem renommierten Deutschen Musical Theater Preis für die beste Choreografie ausgezeichnet. Huor ist bekannt für seine innovative, einzigartige, zukunftsorientierte und respektvolle Herangehensweise an Geschichten und steht an der Spitze der heutigen Unterhaltungsindustrie.

Gary Hickeson

Musical Supervision

Gary Hickeson arbeitete für internationale Theaterproduktionen mit Produzenten wie BB Promotion, Bill Kenwright L.t.d, R.U.G, Cameron Mackintosh und Stage Entertainment zusammen. Dabei entstanden Produktionen wie Abenteuerland – Das Musical mit den Hits von PUR, Berlin Berlin – Die große Show der goldenen 20er Jahre, Les Misérables, Phantom of the Opera, Evita, Blood Brothers, Cilla, Heathers, Jesus Christ Superstar, Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat, La Cage Aux Folles, Ghost, Titanic und Dance of The Vampires. Film- und Fernsehkompositionen schuf er unter anderem für Film 4, Tiger Aspect, ARD, ZDF und andere internationale Compagnien. Auch große Marken buchten seine Kompositionen.

Richard Morris

Musical Arrangements & Co-Musical Supervision

Sein Musikstudium absolvierte Richard Morris 2012 an der University of Nottingham. Er ist als Senior Music Consultant für Andrew Lloyd Webber tätig und sein Know-how ist in vielen weiteren internationalen Produktionen gefragt. Als Musical Supervisor betreute er u. a. The Glenn Miller Story (London Coliseum), Heathers (Theatre Royal Haymarket, The Other Palace), Evita (Phoenix Theatre, UK-Tour und Europa-Tour), Ghost (MDM Theatre Moscow, Theatre Mogador Paris und UK-Tour), American Idiot (Arts Theatre, UK-Tour), Blood Brothers (UK-Tour), Cabaret (UK-Tour), La Cage Aux Folles (UK-Tour), Avenue Q (UK-Tour), Cinderella, Sleeping Beauty, Jack and the Beanstalk (Theatre Royal Windsor) sowie Beauty and the Beast (Epsom Playhouse). Als Musikalischer Leiter oder auch am Keyboard wirkte er an vielen weiteren Produktionen mit, darunter Saturday Night Fever (UK-Tour), Evita (UK-Tour, Europa-Tour), Blood Brothers (UK-Tour), Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat (UK-Tour), The Glenn Miller Story (London Coliseum, UK-Tour), Sound Of Music (UK-Tour), Jesus Christ Superstar (UK-Tour, Europa-Tour), Starlight Express (UK-Tour, Ostasien-Tour), Wizard of Oz (Spillers Pantomimes), Sleeping Beauty (Theatre Royal Windsor), Jack and the Beanstalk (Theatre Royal Windsor), The Jackie Trent Story, Little Women, West Side Story, Rent, Guys and Dolls und Whistle Down the Wind. Für ATG betreut er als Musical Supervisor Abenteuerland – Das Musical mit den Hits von PUR und Berlin Berlin – Die große Show der goldenen 20er Jahre - als großer Fan der 1920er- und 1930er-Jahre hatte er sich bereits vielfach mit der Musik dieser Ära beschäftigt. Ferner ist er Leiter einer 30-köpfigen Big Band, für die er auch die Arrangements schreibt.

Andrew D. Edwards

Set Design

Ben Cracknell

Licht-Design

Der Associate Artist am Curve Theatre wurde am Rose Bruford College of Speech and Drama in London ausgebildet, wo er 2021 mit einem Stipendium ausgezeichnet wurde. Zu seinen Entwürfen für das West End gehören Clueless (Trafalgar Theatre), The Wizard of Oz (London Palladium), 42nd Street (Sadlers Wells), The Great British Bakeoff Musical (Noel Coward), Grease (Dominion Theatre), The Drifters Girl (Garrick), Joseph and the Amazing Technicolored Dreamcoat (London Palladium), Heathers (Theatre Royal Haymarket), Young Frankenstein (Garrick), Inala (Peacock Theatre), Annie (Piccadilly), Robin Hood, Peter Pan, Jack and the Beanstalk, Pantoland at The Palladium, Goldilocks and the Three Bears, Snow White, Dick Whittington und Cinderella (London Palladium), Breakfast at Tiffany’s (Theatre Royal Haymarket), All the Fun of the Fair (Garrick) und Dancing in the Streets (Cambridge). Weitere Credits sind Kinky Boots (Curve und Tour), The Merry Widow (Glyndebourne Opera), Beautiful, What the Butler Saw (Curve/Theatre Royal Bath), The Great British Bake Off Musical (Cheltenham), Sunset Boulevard und The Color Purple at Home (Streamed from Curve), Chitty Chitty Bang Bang, Shrek, 42nd Street, Annie, Heathers, The Cher Show, The Addams Family, The Osmonds, Priscilla – Queen of the Desert, Rough Crossing, Dracula, Rock of Ages, La Cage Aux Folles (UK Tours), The Comedy of Errors, Pieces of String (Mercury Theatre, Colchester), Love on the Links und Before the Party (Salisbury Playhouse), Billy Elliot, My Beautiful Laundrette, An Officer and a Gentleman, Sunset Boulevard, Beautiful Thing (Curve/UK Tour), The Importance of Being Earnest (Birmingham Rep), Kiss Me, Kate (WNO/Opera North), Saturday Night Fever (Theatre Royal Bath/UK Tour), The Tempest, Othello, Much Ado About Nothing und As You Like It (Stafford Shakespeare Festival), The Memory of Water (New Vic, Stoke), Our House (New Wolsey, Ipswich/UK Tour), Sherlock Holmes, Angus, Thongs and Even More Snogging (West Yorkshire Playhouse) und Merrily We Roll Along (Theatre Clwyd).

Zu den internationalen Entwürfen zählen Wicked (Teatro Santander, Sao Paulo), Abenteuerland (Capitol Theater, Düsseldorf), Joseph and the Amazing Technicolored Dreamcoat (Toronto, Australian National Tour),We Will Rock You (Manila, World Tour), Chess (Tokio, Osaka), La Clemenza di Tito (Opéra de Lausanne, Bilbao Opera), Romeo und Julia (Theater Trier), 42nd Street, Annie und Chess (Toronto), The Picture of Dorian Grey, The Life, Strangers On A Train, Sweet Charity und Tommy (English Theatre, Frankfurt), Legally Blonde (Südkorea), Inala (Sadler's Well, Internationale Tournee), Faust und 1984 (Altes Schauspielhaus, Stuttgart), Dracula (Singapur, Bangkok) und Voices of The Amazon. Im Fernsehen arbeitete er für „The Pince's Trust Awards (Theatre Royal Drury Lane), „The Classic Brit Awards (Royal Albert Hall), „The Olivier Awards„ 2011-2024 (2014 & 2019 Knight of Illumination Award for Best Lighting) (Royal Opera House und Royal Albert Hall), das Kinshasa Symphony Orchestra (Royal Festival Hall) und Il Divo (Coliseum).

Dan Samson

Sound Design

Dan Samson verfügt über langjähre Erfahrung bei zahlreichen Produktionen am Londoner West End und auf Tournee. Als Sounddesigner betreute er Heathers (Theatre Royal Haymarket, The Other Palace), Saturday Night Fever (UK-Tour), Cilla The Musical (UK-Tour), Ghost (UK-Tour, internationale Tour, Paris, Moskau), Rain Man (UK-Tour), Rough Crossing (UK-Tour), Cabaret (UK-Tour), La Cage Aux Folles (UK-Tour), Evita (Dominion, Phoenix, UK- und internationale Tour), High Fidelity The Musical (Turbine Theatre), Eugenius (The Other Palace), This is Elvis (UK-Tour), How the Other Half Loves (Theatre Royal Haymarket, Duke of York’s, UK-Tour), Save the Last Dance for Me (UK-Tour), Dreamboats und Petticoats (UK-Tour), The Lady Vanishes (UK-Tour), The Case of the Frightened Lady (UK-Tour), The Outsider (3 Pin Productions Ltd, Cunard), Echoes in the Night (3 Pin Productions Ltd, P&O), A Judgement in Stone (UK-Tour), Sideshow (Southwark Playhouse), The War of the Worlds (Dominion), Rehearsal for Murder (UK-Tour), Sinatra On Stage (The London Palladium), The Glenn Miller Story (London Coliseum, UK-Tour), The Sound of Music (UK-Tour), Jesus Christ Superstar (UK-Tour), 12 Angry Men (UK-Tour), Blood Brothers (UK-Tour), Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat (Newcastle Arena, UK-Tour), Dreamboats and Miniskirts (UK-Tour), Ain’t Misbehavin’ (Cochester, Southwark Playhouse), Carrie (Southwark Playhouse), The Buddy Holly Story (Theatre Royal Windsor), Brief Encounter (Theatre Royal, Windsor), Mystery On Air (Theatre Royal, Windsor), Fame (UK-Tour), The Shawshank Redemption (UK-Tour), All Creatures Great and Small (UK-Tour), The Small Hund (UK-Tour) sowie Before the Party (UK-Tour).

Irina Hofer

Kostümbild

Die gebürtige Salzburgerin lebt und arbeitet als unabhängige Kostümbildnerin und Modedesignerin in Wien. Dort hat sie 2013 das Studium der Kunstgeschichte abgeschlossen. Seit 2017 stattet sie Musical-, Opern- und Operettenproduktionen sowie Musikvideos (Pizzera & Jaus) und Fernsehformate (ORF) aus. Mit Regisseur Alex Balga arbeitete sie an Produktionen wie On your Feet!, Grease, der deutschen Erstaufführung von Jersey Boys, We Will Rock You beim Musicalsommer Amstetten und Dracula am Deutschen Theater München. Für Regisseurin Anna Bernreitner konnte sie die Opernproduktionen Don Giovanni, Entführung aus dem Serail (ausgezeichnet mit dem Österreichischen Musiktheaterpreis) und Die Hochzeit des Figaro ausstatten. Mit Wolfgang Dosch arbeitete sie an der Umsetzung der Operettenrevue Freunde, das Leben ist lebenswert und der Operette Der Graf von Luxemburg. Für ATG Entertainment durfte sie Dirty Dancing als Costume Supervisor betreuen und 2023 als Costume Designer die Uraufführung von Abenteuerland – Das Musical mit den Hits von PUR im Capitol Theater in Düsseldorf feiern. Im Sommer 2025 hat sie unter Dominik Flaschka das Disney-Musical Der Glöckner von Notre Dame bei den Thuner Seespielen ausgestattet. Zuletzt brachte sie mit Regisseur Matthias Bauer in Wien den österreichischen Kultfilm Single Bells als Bühnenversion in Wien zur Premiere.

Foto: Ursula Schmitz

Andre Gutzler

Wigs & Hair und Make-up Design

Andre Gutzler absolvierte seine Ausbildung zum Maskenbildner in Düsseldorf an der Deutschen Oper am Rhein. Während dieser Zeit nahm er als einer der zehn Finalisten der ersten deutschen Meisterschaft für Maskenbildner in Ausbildung an der Make-up Artist Design Show teil. Er fertigt Perücken für Bühne und Shows an, arbeitet für Film (z. B. „Unsere wunderbaren Jahre“), Fernsehen (z. B. „Das Supertalent“), Werbung, Konzerte (z. B. Violetta live), Fotoshootings, Festspiele (Goethe – Das Musical in Bad Hersfeld) und zahlreiche Musicals wie Kein Pardon, Ich war noch niemals in New York, Shrek, Tanz der Vampire, Himmel & Kölle, Vom Geist der Weihnacht, CATS oder Bodyguard – Das Musical. Außerdem tourte er mit We Will Rock You, Dirty Dancing und Richard O’Brien’s Rocky Horror Show durch Deutschland, Österreich, Italien und die Schweiz. Als Wigs & Make-Up Designer entwarf er für Berlin Berlin – Die große Show der goldenen 20er Jahre das Maskenbild im Stil der zwanziger Jahre. Als Chefmaskenbildner ist er seit Sommer 2022 für Moulin Rouge – Das Musical! in Köln tätig.

Cast

Bühne

Hier findest du Informationen über die Darsteller*innen, die die Charaktere von ABENTEUERLAND - Das Musical mit den Hits von PUR zum Leben erwecken.

Cast
abenteuerland-cast-1600x900-2025

"Ich sing dir meine Lieder und ich nehm' keins davon zurück"

Die Erfolgsstory begann in einem Probenraum in Bietigheim-Bissingen, führte quer durch die großen Arenen Deutschlands und ist noch lange nicht zu Ende geschrieben: Ein kleiner Rückblick auf 50 Jahre Bandgeschichte, während denen PUR die Menschen mit ihren Songs und Konzerten begleitet haben - und sich dabei immer treu geblieben sind.

Erfahre mehr zur Bandgeschichte von PUR
abenteuerland-pur-band-credit-carsten-klick-4256x2832

Credit: Carsten Klick

Band

Musik

Lerne die Musiker*innen kennen, die für den Live-Sound von ABENTEUERLAND - Das Musical mit den Hits von PUR verantwortlich sind.

Erfahre mehr über die Band
abenteuerland-band-1600x900-2025

Komm mit auf deine eigene Reise!

Erlebe die mitreißende Geschichte der Schirmers, einer ganz normalen Familie, die sich den Herausforderungen des Lebens stellt: voller Höhen und Tiefen, voller Träume, Sehnsüchte und Momente des Zusammenhalts. Eine Geschichte, die so lebensnah ist, dass du dich darin wiederfinden wirst. Lache, weine, singe und fühle mit. Und am Ende? Ein unvergessliches Gefühl von Glück, das bleibt. ABENTEUERLAND – Das Musical mit den Hits von PUR verbindet die Facetten des Lebens mit der Intensität der Musik und lässt den vertrauten Sound von PUR erneut erstrahlen – ein einzigartiges, tief bewegendes Live-Erlebnis über Familie, Freundschaft, Liebe und den Mut, das Leben neu zu entdecken.

Erfahre mehr über das Musical
abenteuerland-familie-schirmer-1600x900-2025

Folge uns auf Social Media

  • facebook
  • Instagram
  • Newsletter
  • Presse

presented by

ATG Ticket Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Erklärung
  • Hinweisgebersystem
  • Barrierefreiheit