Erzähler*innen
Erzähler - u.a. in Berlin, Hamburg, Köln, Wien, München...
Schauspieler und Buchautor Sky du Mont kehrt als Gentleman-Erzähler zurück. Mit seiner charismatischen Bühnenpräsenz und tiefen Verbundenheit zur Rocky Horror Show wird der Publikumsliebling die Fans wieder in seinen Bann ziehen. „Es ist immer eine Freude, Teil dieser außergewöhnlichen Show zu sein. Die Energie und das Engagement der Fans machen jede Vorstellung zu einem unvergesslichen Erlebnis,“ sagt du Mont. „Die Atmosphäre bei den Live-Shows ist einzigartig – fast wie bei einem Popkonzert! Die Begeisterung und Interaktion des Publikums sind bei jeder Aufführung grandios. Ich freue mich darauf, wieder Teil dieses magischen Moments zu sein und gemeinsam mit den Fans das Kult-Musical neu zu erleben.“
Der in Argentinien geborene Schauspieler gehört zu den erfolgreichsten Vertretern des deutschen Films und Fernsehens, mit Engagements in England, den USA und Frankreich. Er war in Stanley Kubricks Kinoproduktion EYES WIDE SHUT neben Tom Cruise und Nicole Kidman zu sehen. In dem Oscar-nominierten Kinofilm THE BOYS FROM BRAZIL spielte er an der Seite von Laurence Olivier und Gregory Peck sowie mit Anthony Quinn in OMAR MUKHTAR – LÖWE DER WÜSTE.
Darüber hinaus war der ausgebildete Theaterschauspieler an verschiedenen deutschen Bühnen engagiert. 2001 und 2004 wurde er für seine Rollen in den Kinokomödien DER SCHUH DES MANITU und (T)RAUMSCHIFF SURPRISE je mit einem Bambi und dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. 2017 stand er für Michael „Bully“ Herbigs neuen Film DIE BULLY PARADE – DER FILM vor der Kamera.
Seit einigen Jahren tritt Sky du Mont auch als Romanautor hervor.
Erzähler in folgenden Städten:
Wien, Museumsquartier Halle E
Dortmund, Konzerthaus
Mannheim, Rosengarten
Köln, Lanxess Arena
Bremen, Metropol Theater
Hamburg, Kampnagel
Hannover, Theater am Aegi
Berlin, Admiralspalast
München, Deutsches Theater
Frankfurt, Alte Oper
Stuttgart, Liederhalle
Erzähler - in Berlin, Hamburg, München
Hugo Egon Balder ist Moderator, Fernsehproduzent, Schauspieler, Musiker und Kabarettist. Geboren wurde er 1950 in West-Berlin. Bereits als Kind und Jugendlicher erhielt er Klavier- und Schlagzeugunterricht. Seine Karriere startete er auch als Musiker, so gründete er 1967 die Rockband Birth Control. Zu seinen musikalischen Erfolgen zählte u. a. 1984 die Single „Erna kommt“, mit der er einen Hitparadenerfolg erzielte und damit auch in der ZDF Hitparade auftrat. Von 1970-1973 war er an der privaten Schauspielschule Ense Bongers in Berlin und bis 1979 im Schillertheater Berlin engagiert. Auch später wirkte er in verschiedenen Theaterstücken und Filmen als Schauspieler mit, z. B. 1986 in dem TV-Film „Fluchthelfer gesucht“, mehreren „Tatort“-Folgen oder 1992 in dem Kinofilm „Die wahre Geschichte von Männern und Frauen“. Zwischendurch war er mit „Musikalischer Kitsch“ auch mit einem Kabarettprogramm unterwegs. 1985-1988 war er zusammen mit Harald Schmidt Ensemblemitglied im Düsseldorfer Kabarett Kom(m)ödchen. Erste Erfahrungen als Moderator sammelte Balder ab 1979 bei Radio Luxemburg. 1982 moderierte er die Musiksendung „Disco“ und übernahm in der Nachfolgesendung „Vorsicht, Musik!“ an der Seite von Frank Zander die Rolle der Puppe „Herr Feldmann“. Danach wurde er zu einem der ersten Gesichter von RTL dank Shows wie „Alles Nichts oder?!“ und „Tutti Frutti“, die er von 1990-1993 moderierte. Ab 1993 verlegte er sich mehr auf die Produktion von TV-Shows: „RTL Samstag Nacht“, „April, April“ (mit Frank Elstner), „Happiness“, „Freitag Nacht News“, „3. Halbzeit“ und 2003 die Ratesendung „Genial daneben“. Als Moderator fungierte er auch bei großen Fernsehshows wie bei SAT 1 ab 2003 „Die Hit-Giganten“, der Musical-Casting-Show „Ich Tarzan du Jane“, „Flaschendrehen“ oder „Was für ein Jahr“. Hugo Egon Balder erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, darunter: Bayerischer Fernsehpreis, Deutscher Comedypreis, Bambi, Deutscher Fernsehpreis, Goldene Kamera und den Ehrenpreis Prix Pantheon.
Balder ist in fünfter Ehe verheiratet und hat zwei Kinder mit seiner dritten Frau. Er lebte lange in Köln, zog aber 2020 nach Hamburg, wo er seit 2010 Teilhaber der Kneipe Zwick ist. Dort wurde 2015 seine Sendungsidee „Der Klügere kippt nach“ produziert und live auf Tele 5 ausgestrahlt. 2024 nahm Balder als „Couchpotato“ an der zehnten Staffel von „The Masked Singer Deutschland“ teil.
Erzähler in folgenden Städten:
Berlin, Admiralspalast
Bielefeld, Stadthalle
Oberhausen, Rudolf Weber Arena
Hamburg, Kampnagel
Hannover, Theater am Aegi
München, Deutsches Theater
Erzählerin - in Wien
Arabella Kiesbauer, geboren in Wien, startete ihre Fernsehkarriere Ende der 1980er-Jahre beim ORF mit der Jugendsendung „X-Large“. Ihren Durchbruch erlebte sie 1994 mit ihrer eigenen täglichen Talkshow „Arabella“ auf ProSieben, die sie ein Jahrzehnt lang moderierte und die das Genre maßgeblich prägte.
Im Laufe ihrer Karriere moderierte Kiesbauer zahlreiche bekannte TV-Formate und Events, darunter den Wiener Opernball, den Life Ball und internationale TV-Events wie die FIFA World Players Gala.
Seit 2014 präsentiert sie die österreichische Version von „Bauer sucht Frau“ auf ATV und war 2015 Co-Moderatorin des Eurovision Song Contest in Wien. Zu ihren jüngsten Projekten zählen die Moderation von „The Masked Singer Austria“ und ihre Rückkehr zu „Starmania“. Zudem präsentiert sie seit diesem Jahr „Österreichs lustigste Dates“ bei PULS4.
Für ihre Arbeit wurde Kiesbauer mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Bayerischen Fernsehpreis, der Goldenen Romy und dem Goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich für ihr Engagement in Sachen Integration.
Erzählerin in folgenden Städten:
Wien, Museumsquartier Halle E
Erzähler - in Zürich
Nik Hartmann wurde 1972 geboren und wuchs am Zugersee auf. Von 2003 bis 2020 arbeitete er für das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Zu Beginn als Autor und Texter und ab 2005 als Moderator. Dort moderierte er bedeutende Unterhaltungsformate auf SRF 1 wie „SRF bi de Lüt – LIVE“, „Wunderland“ oder „Gipfelstürmer“.
Spätestens seit seinem Einsatz für die Spendenaktion „Jeder Rappen zählt“ von SRF 2 und Radio SRF3 kennt man Nik Hartmann in der ganzen Schweiz. Von 2016 bis 2018 tourte Nik zudem mit seinem ersten Solo-Bühnenprogramm „Nik Hartmann – live“ durch das Land und sorgte auch auf der Bühne für beste Unterhaltung. 2019 unternahm Nik die bis anhin längste Wanderung seines Lebens, die „Via Alpina“. Während 28 abenteuerlichen Tagen, wanderte er mit seinem Team und Hündin Oshkosh von Vaduz nach Montreux. 2020 gab Nik Hartmann seinen Wechsel zu CH Media bekannt. 2025 kehrt er zurück zum SRF und moderiert die Erfolgsshow „Happy Day“.
Erzähler in folgenden Städten:
Zürich, Theater 11
Erzähler - in Lugano
Igor Horvat ist Schauspieler und Regisseur. Er wurde in der italienischsprachigen Schweiz in einer Familie mit kroatischen und italienischen Wurzeln geboren und machte seine ersten Schritte auf der Bühne in der High School. 2000 erwarb er das erste akademische Diplom in Schauspiel an der Civica Scuola di Teatro „Paolo Grassi“ in Mailand. Seither führte ihn seine Karriere abwechselnd zu Theater, Radio, Kino und Fernsehen.
In seinen rund 50 Theateraufführungen hat er mit zahlreichen wichtigen Regisseuren in den renommiertesten italienischen Theatern zusammengearbeitet, wie z.B. dem Piccolo Teatro in Mailand, dem Teatro Argentina in Rom, dem Griechischen Theater in Syrakus, dem Teatro Carignano in Turin, dem Teatro Metastasio in Prato, dem Teatro Goldoni in Venedig. Igor arbeitet regelmäßig mit Schweizer Theatern wie dem LAC Lugano Arte e Cultura und dem Teatro Sociale in Bellinzona zusammen.
Seine Regie von Goldonis „Die Kaffeestube“ wurde 2021 vom LAC Lugano produziert, wo im Herbst 2024 seine Regie von Dürrenmatts „Die Physiker“ Premiere feiert.
Im Bereich des Musik- und Operntheaters hat er als Schauspieler am Teatro Regio in Turin, an der Mailänder Scala und unter der Orchesterleitung von Maestro Riccardo Muti beim Ravenna Festival gearbeitet.
Neben seiner üblichen Tätigkeit in der Schweiz und in Italien war er auch auf Tournee in Russland, Polen, Ungarn, Rumänien, Deutschland, Holland, Portugal, Spanien und im Senegal. Er hat auch Rollen oder Teile von Rollen in Englisch, Französisch, Deutsch und Rumänisch gespielt.
Im Kino tritt er in Spielfilmen aus schweizerischer, italienischer, indischer und holländischer Produktion sowie in mehreren schweizerischen und italienischen Fernsehserien auf. Igor ist Teil von mehr als 80 Radioproduktionen, sowohl als Schauspieler als auch als Regisseur, da er regelmäßig mit Rete Due – RSI (italienischsprachiges öffentliches Schweizer Radio) bei der Produktion von Hörspielen zusammenarbeitet, sowie mit anderen Produktionen bei der Radioadaption von Romanen und der Aufnahme von Hörbüchern. Im Jahr 2024 leiht er seine Stimme (auf Englisch) der Figur des Piero Modigliani in dem in Amerika produzierten Podcast „Pack One Bag“ mit Stanley Tucci.
Erzähler in folgenden Städten:
Lugano, Lac Lugano Arte e Cultura